Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie vorgestellt: Klimawandel beeinflusst Arbeitsbedingungen

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Vorstellung TK-Gesundheitsreport 2025 am 03.09.2025

Vorstellung TK-Gesundheitsreport 2025 am 03.09.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Eine Studie zeigt: Die meisten Beschäftigten in Deutschland bemerken bereits Folgen des Klimawandels am Arbeitsplatz

Mehrheit der Beschäftigten spürt Auswirkungen des Klimawandels

Laut einer am Mittwoch in berlin vorgestellten Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) geben 60 Prozent der befragten Beschäftigten in Deutschland an, bereits Auswirkungen des Klimawandels am Arbeitsplatz zu spüren. Die Befragung wurde vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) durchgeführt.

Stärkere Belastung bei Arbeit im Freien und körperlicher Tätigkeit

Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten, etwa im baugewerbe oder in der Landwirtschaft, fühlen sich mit 77 Prozent deutlich stärker vom Klimawandel betroffen als Erwerbspersonen, die drinnen arbeiten (50 prozent). Auch unter den Befragten, die schwer körperlich tätig sind, ist der Anteil mit 75 Prozent höher als bei Berufstätigen, die überwiegend am Schreibtisch arbeiten, wie beispielsweise in der Verwaltung (39 Prozent).

Hierzupassend

Weltnaturerbe: Grüne kritisieren Start von Gasbohrungen vor Borkum

Forum Erbrecht plädiert für grundlegende Erbschaftssteuerreform

77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit

Unternehmen sehen geringeren Handlungsbedarf

Für die Studie wurden auch mehr als 350 Arbeitgeber befragt. Nach Angaben von IFBG-Geschäftsführer Fabian Krapf sehen nur rund 40 Prozent der befragten Unternehmensverantwortlichen aktuell Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit ihrer Angestellten.Bislang habe nur ein kleiner Teil der Unternehmen maßnahmen ergriffen, um negativen Folgen vorzubeugen.

Hindernisse für maßnahmen

Zu den Hauptgründen, die Unternehmen bislang von entsprechenden Maßnahmen abhalten, zählen hohe Kosten (41 Prozent), bürokratischer Aufwand (28 Prozent), organisatorischer Aufwand (27 Prozent), fehlende klare gesetzliche Vorgaben (25 Prozent) sowie fehlende technische Voraussetzungen (24 Prozent).

Wünsche der Beschäftigten

Bei den beschäftigten steht der Wunsch nach mehr Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten im Unternehmen an erster Stelle (38 prozent).Es folgen bauliche Anpassungen wie die Klimatisierung von Büroräumen (35 Prozent) und flexiblere Arbeitszeiten, um beispielsweise nicht in der Mittagshitze arbeiten zu müssen (27 Prozent). Zudem wünschen sich die Beschäftigten Hitzeaktions- und Notfallpläne für Extremwetterereignisse (26 und 25 Prozent) sowie lockerere Bekleidungsvorschriften (24 Prozent).

Hintergrund der Studie

Für den Gesundheitsreport 2025 hat die TK die Krankschreibungen der rund sechs Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen ausgewertet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger von Arbeitslosengeld I. Ergänzend befragte das IFBG im Januar 2025 bundesweit 992 Beschäftigte und 351 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Glasfassade an einem Bürohaus (Archiv)
Wirtschaft

77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit

5. September 2025
Vermesser (Archiv)
Wirtschaft

Fachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent

5. September 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – US-Arbeitsmarktschwäche weckt Zinshoffnungen

4. September 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – Siemens Energy und Heidelberg Materials vorn

4. September 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

4. September 2025
Emporio Armani (Archiv)
Wirtschaft

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

4. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fastnacht in Villingen-Schwenningen | Bild: Stadt Friedrichsthal

Friedrichsthal zu Besuch in Villingen

14. März 2025
Luis Diaz (Archiv)

Berichte: FC Bayern verpflichtet Luis Diaz vom FC Liverpool

27. Juli 2025
Sahra Wagenknecht (Archiv)

Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Saarbrücker Bäder: Die Hallenbadsaison steht vor der Tür
  • Forum Erbrecht plädiert für grundlegende Erbschaftssteuerreform
  • Weltnaturerbe: Grüne kritisieren Start von Gasbohrungen vor Borkum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.