Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie vorgestellt: Klimawandel beeinflusst Arbeitsbedingungen

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Vorstellung TK-Gesundheitsreport 2025 am 03.09.2025

Vorstellung TK-Gesundheitsreport 2025 am 03.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Eine Studie zeigt: Die meisten Beschäftigten in Deutschland bemerken bereits Folgen des Klimawandels am Arbeitsplatz

Mehrheit der Beschäftigten spürt Auswirkungen des Klimawandels

Laut einer am Mittwoch in berlin vorgestellten Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) geben 60 Prozent der befragten Beschäftigten in Deutschland an, bereits Auswirkungen des Klimawandels am Arbeitsplatz zu spüren. Die Befragung wurde vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) durchgeführt.

Stärkere Belastung bei Arbeit im Freien und körperlicher Tätigkeit

Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten, etwa im baugewerbe oder in der Landwirtschaft, fühlen sich mit 77 Prozent deutlich stärker vom Klimawandel betroffen als Erwerbspersonen, die drinnen arbeiten (50 prozent). Auch unter den Befragten, die schwer körperlich tätig sind, ist der Anteil mit 75 Prozent höher als bei Berufstätigen, die überwiegend am Schreibtisch arbeiten, wie beispielsweise in der Verwaltung (39 Prozent).

Hierzupassend

Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent

DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel

Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

Unternehmen sehen geringeren Handlungsbedarf

Für die Studie wurden auch mehr als 350 Arbeitgeber befragt. Nach Angaben von IFBG-Geschäftsführer Fabian Krapf sehen nur rund 40 Prozent der befragten Unternehmensverantwortlichen aktuell Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit ihrer Angestellten.Bislang habe nur ein kleiner Teil der Unternehmen maßnahmen ergriffen, um negativen Folgen vorzubeugen.

Hindernisse für maßnahmen

Zu den Hauptgründen, die Unternehmen bislang von entsprechenden Maßnahmen abhalten, zählen hohe Kosten (41 Prozent), bürokratischer Aufwand (28 Prozent), organisatorischer Aufwand (27 Prozent), fehlende klare gesetzliche Vorgaben (25 Prozent) sowie fehlende technische Voraussetzungen (24 Prozent).

Wünsche der Beschäftigten

Bei den beschäftigten steht der Wunsch nach mehr Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten im Unternehmen an erster Stelle (38 prozent).Es folgen bauliche Anpassungen wie die Klimatisierung von Büroräumen (35 Prozent) und flexiblere Arbeitszeiten, um beispielsweise nicht in der Mittagshitze arbeiten zu müssen (27 Prozent). Zudem wünschen sich die Beschäftigten Hitzeaktions- und Notfallpläne für Extremwetterereignisse (26 und 25 Prozent) sowie lockerere Bekleidungsvorschriften (24 Prozent).

Hintergrund der Studie

Für den Gesundheitsreport 2025 hat die TK die Krankschreibungen der rund sechs Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen ausgewertet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger von Arbeitslosengeld I. Ergänzend befragte das IFBG im Januar 2025 bundesweit 992 Beschäftigte und 351 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Kanadische Flagge (Archiv)
Wirtschaft

Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

24. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Sanktionen treiben Ölpreis

23. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt etwas zu – Siemens-Energy-Aktien gefragt

23. Oktober 2025
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (Archiv)
Wirtschaft

KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank

23. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax lässt am Mittag weiter nach – SAP-Zahlen enttäuschen

23. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden

23. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Transperson (Archiv)

SPD bremst Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

28. August 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)

Studie: Mehrheit will Mindestalter für Social-Media-Nutzung

9. September 2025
Mähdrescher (Archiv)

Bauernverband kritisiert Zoll-Deal zwischen EU und USA

23. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
  • DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
  • Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.