Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche „Opferrolle“

by Redaktion
31. August 2025
in Vermischtes
0
Thomas Krüger (Archiv)

Thomas Krüger (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung kritisiert zum Abschied die wachsende Opferrolle vieler Ostdeutscher

Abschied von Thomas Krüger als Präsident der bundeszentrale für politische Bildung

kritik an Zuweisung der Opferrolle an ostdeutsche

Der scheidende Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat anlässlich seines Abschieds eine zunehmende opferrolle der Ostdeutschen beklagt. Im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland äußerte Krüger, dass in Auseinandersetzungen mit Ostdeutschland häufig vorschnell Urteile gefällt würden. Aussagen wie „So sind die Ostdeutschen – rechts oder menschenfeindlich zum Beispiel“ seien oft falsch und wirkten kränkend.

Vielfalt in ostdeutschland betont

Krüger betonte, dass es ihn störe, wenn Ostdeutschen immer häufiger eine Opferrolle zugewiesen werde oder sie sich selbst in diese Rolle begäben. Er hob hervor, dass Ostdeutsche äußerst vielfältig seien, ebenso wie die DDR es gewesen sei. In Ostdeutschland gebe es queere, marginalisierte, kluge und weniger kluge Menschen – wie auch in Westdeutschland.

Hierzupassend

Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

Appell für offenen Diskurs

Krüger forderte dazu auf, die Ostdeutschen herauszufordern, damit sie offen über eigene Stärken und Schwächen sprechen. Dafür brauche es couragierte Menschen aus Ostdeutschland, die den öffentlichen Diskurs aktiv mitgestalten.

Vergleich mit mittel- und osteuropäischen Staaten

Krüger regte an,Ostdeutschland weniger mit Westdeutschland und stärker mit anderen mittel- und osteuropäischen Staaten zu vergleichen. Wäre Ostdeutschland ein eigener Staat, müsse man verstärkt auf die Entwicklungen in postkommunistischen Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa schauen. Besonders unter jüngeren Menschen sei dort durch Freizügigkeit und Mobilität mehr Dynamik zu beobachten als bei älteren Generationen. Trotz hoher Zustimmung zu rechtspopulistischen Parteien in osteuropäischen Ländern könne man diese Gesellschaften nicht einseitig bewerten, da auch dort Veränderungsbereitschaft vorhanden sei.

Plädoyer für Toleranz in der Demokratie

Zum Abschluss seiner Amtszeit rief Krüger zu mehr wechselseitiger Toleranz in der Demokratie auf. Demokratie bedeute, anderer Meinung sein zu können, solange die vom Grundgesetz gesetzten roten Linien eingehalten würden. Menschenfeindlichkeit, Verachtung von Menschenrechten und Homophobie überschritten diese Grenzen.

Herausforderungen für die Demokratie

Krüger äußerte die Vermutung, dass die Demokratie durch den anspruch auf empowerment und Sichtbarkeit für viele benachteiligte Gruppen möglicherweise überfordert sei.Dies könne dazu führen,dass Menschen sich an bestimmte gesellschaftliche Gruppen binden und sich abgrenzend gegenüber anderen Gruppen verhalten. Formen der Disziplinierung innerhalb von Gruppen, wenn Mitglieder abweichende Meinungen äußern, seien problematisch für die Demokratie. es komme darauf an, freie und offene Diskurse auszuhalten und unterschiedliche Meinungen auch im persönlichen Umfeld zu akzeptieren.

persönlicher Abschied

Thomas Krüger, geboren in Thüringen, scheidet nach 25 Jahren an der Spitze der bundeszentrale für politische Bildung aus dem Amt und wird offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Festnahme mit Handschellen (Archiv)
Vermischtes

Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer

20. Oktober 2025
Wolfram Weimer am 17.10.2025
Vermischtes

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

20. Oktober 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

20. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse 2025 am 19.10.2025
Vermischtes

Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus

19. Oktober 2025
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
Vermischtes

Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus

19. Oktober 2025
Karl Schlögel
Vermischtes

Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Solarzellen auf einem Dach (Archiv)

Solarverband warnt vor Insolvenzen und Entlassungswellen

18. August 2025 - Updated On 19. August 2025
Solarzellen auf Hausdach (Archiv)

Privater Photovoltaik-Ausbau bricht im ersten Halbjahr ein

10. Juli 2025
Aktuelles rund um den FCS

FCS rettet spät einen Punkt: Spektakulärer Saisonauftakt in Cottbus

2. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt
  • Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
  • Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.