Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda

by Redaktion
29. August 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Deutschland und Frankreich haben sich beim gemeinsamen Ministerrat in Toulon auf eine gemeinsame Wirtschaftsagenda verständigt

Einigung auf gemeinsame Wirtschaftsagenda

Die Regierungen von Deutschland und Frankreich haben sich beim gemeinsamen Ministerrat in Toulon auf eine Wirtschaftsagenda verständigt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.

Unterstützung der Industrie und Klimaschutz

Die Industrie soll durch niedrigere Strompreise unterstützt werden. Insbesondere CO2-intensive Industrien sollen durch den CO2-Grenzausgleichsmechanismus beim Export nicht benachteiligt werden. Im Rahmen des EU-Emissionshandels, bei dem eine begrenzte Anzahl an Emissionszertifikaten versteigert wird, streben die Minister stabile Preise an. Dabei wird berücksichtigt, dass der EU-Emissionshandel ein volumenbasiertes System ist. Eine Erhöhung der Zertifikatemenge zur Preissenkung würde demnach auch zu mehr klimaschädlichen Emissionen führen.Deutschland und Frankreich wollen zudem gemeinsam zusätzliche Anreize für nachhaltige Produkte, wie Labels und Nachhaltigkeitskriterien, prüfen.

Hierzupassend

EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

CL: Liverpool deklassiert Frankfurt – FC Bayern siegt souverän

Förderung der digitalen Souveränität

Ein Gipfel zur digitalen Souveränität am 18.November soll Investitionen in ausgewählte Technologien anstoßen. Der Ministerrat hebt Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Raumfahrt als besonders wichtige Technologien hervor.Deutschland und Frankreich streben Fortschritte bei digitalen Infrastrukturen und Cloud-Computing an,um Risiken zu minimieren. Auch die Batteriebranche in Europa soll gestärkt werden.

Kooperation im Energiebereich

Im Energiebereich planen beide Länder eine enge Abstimmung über den möglichen Bau eines neuen Strom-Interkonnektors. Der Aufbau des südwestlichen Wasserstoff-Korridors soll zügig vorangetrieben werden. Zudem wollen Deutschland und Frankreich beim EU-Rechtsakt über den Kohlenstoff-Fußabdruck von Batterien eine gemeinsame Position vertreten.

Vertiefung des europäischen Binnenmarkts

Zur Vertiefung des europäischen Binnenmarkts ist die Schaffung einer neuen europaweiten Unternehmensform vorgesehen. Deutschland und Frankreich beabsichtigen, die EU-Kommission aufzufordern, die EU-Gesetzgebung zu vereinfachen und insbesondere Unternehmen mit 250 bis 1.000 Beschäftigten zu entlasten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFrankreichIndustrieNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Wirtschaft

EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump

23. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

22. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Ölpreis steigt deutlich

22. Oktober 2025
Baukräne (Archiv)
Wirtschaft

Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa

22. Oktober 2025
Chinesische Fahne (Archiv)
Wirtschaft

Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China

22. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Asylunterkunft (Archiv)

Nur etwa jede dritte NRW-Kommune will Bezahlkarte einführen

24. Juli 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst

26. August 2025
Junge Frau mit Laptop (Archiv)

Forsa: Jeder Zweite sieht Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt
  • EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump
  • Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.