Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda

by Redaktion
29. August 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Deutschland und Frankreich haben sich beim gemeinsamen Ministerrat in Toulon auf eine gemeinsame Wirtschaftsagenda verständigt

Einigung auf gemeinsame Wirtschaftsagenda

Die Regierungen von Deutschland und Frankreich haben sich beim gemeinsamen Ministerrat in Toulon auf eine Wirtschaftsagenda verständigt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.

Unterstützung der Industrie und Klimaschutz

Die Industrie soll durch niedrigere Strompreise unterstützt werden. Insbesondere CO2-intensive Industrien sollen durch den CO2-Grenzausgleichsmechanismus beim Export nicht benachteiligt werden. Im Rahmen des EU-Emissionshandels, bei dem eine begrenzte Anzahl an Emissionszertifikaten versteigert wird, streben die Minister stabile Preise an. Dabei wird berücksichtigt, dass der EU-Emissionshandel ein volumenbasiertes System ist. Eine Erhöhung der Zertifikatemenge zur Preissenkung würde demnach auch zu mehr klimaschädlichen Emissionen führen.Deutschland und Frankreich wollen zudem gemeinsam zusätzliche Anreize für nachhaltige Produkte, wie Labels und Nachhaltigkeitskriterien, prüfen.

Hierzupassend

Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby

Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung

CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell

Förderung der digitalen Souveränität

Ein Gipfel zur digitalen Souveränität am 18.November soll Investitionen in ausgewählte Technologien anstoßen. Der Ministerrat hebt Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Raumfahrt als besonders wichtige Technologien hervor.Deutschland und Frankreich streben Fortschritte bei digitalen Infrastrukturen und Cloud-Computing an,um Risiken zu minimieren. Auch die Batteriebranche in Europa soll gestärkt werden.

Kooperation im Energiebereich

Im Energiebereich planen beide Länder eine enge Abstimmung über den möglichen Bau eines neuen Strom-Interkonnektors. Der Aufbau des südwestlichen Wasserstoff-Korridors soll zügig vorangetrieben werden. Zudem wollen Deutschland und Frankreich beim EU-Rechtsakt über den Kohlenstoff-Fußabdruck von Batterien eine gemeinsame Position vertreten.

Vertiefung des europäischen Binnenmarkts

Zur Vertiefung des europäischen Binnenmarkts ist die Schaffung einer neuen europaweiten Unternehmensform vorgesehen. Deutschland und Frankreich beabsichtigen, die EU-Kommission aufzufordern, die EU-Gesetzgebung zu vereinfachen und insbesondere Unternehmen mit 250 bis 1.000 Beschäftigten zu entlasten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFrankreichIndustrieNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen schließen im Minus – Nasdaq lässt deutlich nach

29. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Handelsvolumen bleibt ausgedünnt

29. August 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron (Archiv)
Wirtschaft

Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück

29. August 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)
Wirtschaft

SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes

29. August 2025
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Wirtschaft

Wagenknecht: „Deutschland steckt tief in der Merzession“

29. August 2025
Obst im Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate steigt im August spürbar auf 2,2 Prozent

29. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Julia Klöckner am 07.07.2025

Klöckner weist Kritik an Regenbogenfahnen-Entscheidung zurück

9. Juli 2025
Friedrich Merz am 23.08.2025

Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen

23. August 2025
VR-Brille (Archiv)

Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus

26. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen schließen im Minus – Nasdaq lässt deutlich nach
  • Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
  • Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.