Erwerbstätigkeit im Juli 2025
Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat und stieg um 4.000 Personen. In den Monaten Mai und Juni 2025 war die Erwerbstätigkeit im Vergleich zum Vormonat noch um 17.000 beziehungsweise 19.000 Personen zurückgegangen.
Entwicklung der Erwerbstätigenzahl
Nicht saisonbereinigt nahm die zahl der Erwerbstätigen im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 um 44.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent ab. Im Durchschnitt der Juli-Monate der jahre 2022 bis 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich in ähnlichem Umfang zurückgegangen, mit einem Minus von 49.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent.
Vergleich zum Vorjahr
Im Vergleich zum Juli 2024 blieb die Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2025 nahezu unverändert und stieg um 1.000 Personen beziehungsweise 0,0 Prozent. Damit lag die Beschäftigung im dritten Monat in Folge auf dem Vorjahresniveau. Auch in den Monaten Mai und Juni 2025 betrug die Veränderung zum vorjahresmonat jeweils 0,0 Prozent.
Erwerbslosenzahlen im Juli 2025
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung waren im Juli 2025 insgesamt 1,74 Millionen Personen erwerbslos. Das entspricht einem Anstieg um 149.000 Personen oder 9,4 Prozent im Vergleich zum juli 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,9 Prozent und lag damit 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahresmonats (Juli 2024: 3,6 Prozent).
Saisonbereinigte Erwerbslosigkeit
Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte lag die Zahl der Erwerbslosen im Juli 2025 bei 1,64 millionen Personen und damit minimal höher als im Juni 2025 (plus 1.000 Personen beziehungsweise plus 0,1 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 prozent, so das Statistische Bundesamt.