Vergütung von Auszubildenden variiert je nach beruf
Der Verdienst von Auszubildenden in Deutschland hängt stark vom gewählten Beruf ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhielten Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen im Jahr 2024 mit durchschnittlich 1.310 Euro brutto pro Monat die höchste Vergütung.
Hohe Vergütung in Schifffahrtsberufen und Handwerk
Auch Ausbildungen in Schifffahrtsberufen, wie etwa zum Schiffbauer, wurden mit durchschnittlich 1.236 Euro brutto im Monat überdurchschnittlich vergütet. Im Handwerk lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Auszubildende bei 1.008 Euro.
Geringste vergütung in künstlerischen Berufen
Die niedrigste Ausbildungsvergütung erhielten Auszubildende in künstlerischen Berufen. in Bereichen wie Musik, Fotografie oder Grafikdesign lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst bei 914 Euro.
Unternehmensgröße beeinflusst Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung steigt mit der Größe des Ausbildungsunternehmens. Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten zahlten 2024 im Durchschnitt 929 Euro brutto pro Monat.In Betrieben mit 50 bis 99 Beschäftigten lag die Vergütung bei 1.083 Euro brutto, während Auszubildende in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Beschäftigten durchschnittlich 1.494 Euro brutto monatlich erhielten.
Durchschnittsverdienst und Unterschiede nach Geschlecht
Im April 2024 lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Auszubildenden in Deutschland über alle Ausbildungsjahre hinweg bei 1.238 Euro. Frauen verdienten mit durchschnittlich 1.302 Euro brutto etwas mehr als Männer, deren durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst bei 1.187 Euro lag.