Grüne fordern Solar-Offensive für die Energiewende
Im Streit um die Zukunft der Energiewende fordern die Grünen im Bundestag eine umfassende Solar-Offensive in Deutschland. In einem Positionspapier der Fraktion, über das die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, heißt es, jede neue Solaranlage im Land müsse ein Recht auf Förderung erhalten.
Forderungen nach mehr Förderung und digitalisierung
Das Papier betont die Notwendigkeit eines „Turbos für die Energiewende“ mit mehr Solarzellen, verstärkter Digitalisierung und zusätzlichen Speichermöglichkeiten. Wer sich an der Energieerzeugung beteiligt, solle weiterhin Anspruch auf einen schnellen und unbürokratischen Anschluss ans stromnetz sowie auf eine Vergütung für selbst erzeugten und eingespeisten Solarstrom haben.
Unterschiedliche Positionen in der Bundesregierung
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hatte zuletzt Zweifel geäußert, ob neue private Solaranlagen noch gefördert werden sollten. Die Grünen hingegen halten an der Förderung fest und fordern zusätzliche öffentliche Investitionen in Solardächer, etwa auf Kindertagesstätten, Schulen und Altenheimen, finanziert aus dem Sondervermögen.
Kritik an aktueller Energiepolitik
Grünen-Fraktionschefin katharina Dröge kritisierte die derzeitige Energiepolitik und erklärte,diese schade der deutschen Wirtschaft und dem Klimaschutz. Die aktuelle Politik sei „ein Angriff auf Deutschlands Energiewende“.