Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand

by Redaktion
24. August 2025
in Vermischtes
0
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Zahl der von Privatpersonen in Deutschland angemeldeten Patente erreicht laut IW einen historischen Tiefstand

Rückgang bei Patentanmeldungen durch freie Erfinder

In Deutschland werden immer weniger Erfindungen von Privatpersonen zum Patent angemeldet. Das geht aus einer aktuellen auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hervor, über die die zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach erreichte die Zahl der von freien Erfindern angemeldeten Innovationen im Jahr 2022 mit 2.160 Patenten einen historischen Tiefststand. Seit der Jahrtausendwende ist die Zahl der von freien Erfindern hervorgebrachten Erfindungen um rund 75 Prozent gesunken.

Dominanz von Unternehmen und Institutionen

Der Großteil der Patente in Deutschland wird von Unternehmen, Hochschulen oder anderen juristischen Personen angemeldet. Freie Erfinder werden laut IW statistisch immer weiter zurückgedrängt. Mitte der 1990er Jahre lag ihr Anteil an den gesamten Patentanmeldungen noch bei gut einem viertel, heute sind es nur noch knapp fünf Prozent.

Hierzupassend

Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug

Rufe aus Unionsfraktion nach grundlegender Rentenreform

Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen

Herausforderungen für freie Erfinder

Die Erosion der freien Erfinder in Deutschland setzt sich laut IW-Patent-Experte Oliver Koppel ungebremst fort. Nach einem kurzen Aufwärtstrend während der Corona-Pandemie habe das Niveau der von sogenannten Garagentüftlern angemeldeten Patente ein neues Allzeittief erreicht. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass sich die Situation künftig verbessern werde.

Freie Erfinder hätten es heute schwerer als noch vor einigen Jahrzehnten. Der Stand des Wissens habe sich deutlich erhöht, wodurch es immer schwieriger werde, wirklich neue Erfindungen zu machen. Zudem setzen große Unternehmen zunehmend auf größere Teams, da die Komplexität der Erfindungen gestiegen sei. Für Garagentüftler werde es dadurch schwieriger, die Neuheitsschwelle zu überschreiten.

Bedeutung von Garagentüftlern und Förderbedarf

IW-Experte Koppel betont, dass Garagentüftler sich durch ein „Out-of-teh-Box“-Denken auszeichnen, das zu wertvollen Innovationsimpulsen führen könne. Diese Impulse könnten klassische Unternehmen oft nicht liefern. Koppel fordert daher mehr Unterstützung für freie Erfinder. Während die Förderung von Start-ups in Deutschland gut funktioniere, sei die Unterstützung für Garagentüftler zuletzt sogar reduziert worden. Deutschland beraube sich dadurch wertvoller Innovationsimpulse, auch wenn dies volkswirtschaftlich nicht katastrophal sei.

Entwicklung bei Erfinderinnen

Der Studie zufolge sind Frauen als freie Erfinderinnen aktiver als früher. seit der Jahrtausendwende ist ihr Anteil an allen freien Patentanmeldungen von 6,4 auf 9,9 Prozent gestiegen. Dennoch ist auch bei Erfinderinnen ein Rückgang der Patentanmeldungen zu verzeichnen: Im Jahr 2000 gab es noch 575 Patentanmeldungen, 2022 waren es 214.Das entspricht 37 Prozent des Ausgangswerts.

Im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen fiel der Rückgang bei Erfinderinnen jedoch geringer aus.Während bei Männern ein Rückgang von 23 Prozent verzeichnet wurde, waren es bei Frauen 37 Prozent. Die meisten Patentanmeldungen von Garagentüftlerinnen kamen 2022 aus Bayern (21,2 Prozent), Nordrhein-Westfalen (15,0 Prozent) und Baden-Württemberg (14,5 Prozent).

In den ostdeutschen Bundesländern einschließlich Berlin lag der Anteil der von Frauen angemeldeten Garagentüftlerpatente mit 15,6 Prozent deutlich höher als im Westen mit 8,9 Prozent. Frauen brachten in Ostdeutschland bereits jede sechste bis siebte freie Erfindung hervor, während dies in Westdeutschland erst auf jede elfte zutrifft.

Bekannte Erfindungen freier Tüftler

Zu bekannten Patenten, die von Garagentüftlern angemeldet wurden, zählen laut IW-Experte Koppel das Frequenzsprungverfahren in der Telekommunikation, die Funksteuerung für Torpedos, der Kaffeefilter, die Magnetschwebebahn und der Geschirrspüler. Auch der Klettverschluss gilt als Paradebeispiel für eine Erfindung eines Garagentüftlers.

Stagnation bei Patentanmeldungen insgesamt

Die Gesamtzahl der Patentanmeldungen aus Deutschland stagniert laut IW seit Jahren, was demografische Gründe hat. Die Anzahl der beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldeten patente steigt zwar, das Wachstum ist jedoch ausschließlich auf Anmeldungen aus dem Ausland zurückzuführen. Länder wie China, die USA oder Südkorea verzeichnen im Gegensatz zu Deutschland eine deutlich positive Entwicklung bei Patentanmeldungen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Vermischtes

Immer mehr Mieter von Armut bedroht

24. August 2025
Gefängnis (Archiv)
Vermischtes

Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse

24. August 2025
Michaela Kaniber (Archiv)
Vermischtes

Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet

23. August 2025
Lotto-Spielerin
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)

23. August 2025
Alice Weidel (Archiv)
Vermischtes

Insa: AfD schließt zu Union auf

23. August 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben

23. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lobbystand für deutsche Apotheken (Archiv)

ABDA unterstützt Vorstoß gegen Rabatte von Versandapotheken

27. Juli 2025
Supermarkt (Archiv)

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025

7. Juli 2025
Lotto-Spieler

Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug
  • Rufe aus Unionsfraktion nach grundlegender Rentenreform
  • Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.