Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie: Arbeitgeber werben selten mit Familienfreundlichkeit

by Redaktion
21. August 2025
in Wirtschaft
0
Agentur für Arbeit (Archiv)

Agentur für Arbeit (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Arbeitgeber in Deutschland heben Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen nur selten als Vorteil hervor

Studie zur ⁤Familienfreundlichkeit ⁣in Stellenanzeigen

Eine am ⁢Donnerstag veröffentlichte Studie der⁤ Bertelsmann-Stiftung ​zeigt, dass Arbeitgeber⁤ in deutschland in ihren Stellenanzeigen ⁢nur selten mit Familienfreundlichkeit werben.

Anteil familienfreundlicher Angebote gering

Laut der Studie bieten ‍37,8​ Prozent der Stellenanzeigen ⁢die Möglichkeit, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen.Familienfreundliche Angebote werden jedoch ⁢nur in 16,4 Prozent der Stellenanzeigen genannt, wobei ⁣diese‍ vor allem in Berufen mit hohem Frauenanteil zu ‍finden sind. Zwölf Prozent ⁢der Arbeitgeber ⁣betonen⁣ die⁣ Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, lediglich 2,7 Prozent bieten Unterstützung bei der Kinderbetreuung an.

Hierzupassend

Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

EU-Asylpolitik: Union knüpft Solidaritätsmechanismus an Bedingungen

AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild

Flexible Arbeitszeitgestaltung selten

Die flexible⁤ Gestaltung der​ Arbeitszeit ist ebenfalls selten Bestandteil von Stellenanzeigen. Nur 14 Prozent ⁢der Anzeigen ermöglichen ‍es Bewerbern,​ den Umfang‍ ihrer⁢ Arbeitszeit ​selbst zu wählen. 25 Prozent der Unternehmen bieten an, ​die Arbeitsstunden flexibel und nach eigenen Bedürfnissen zu ⁤verteilen.

Erwartungen an Bewerber

Stellenanzeigen formulieren⁣ nicht nur Angebote, sondern auch Erwartungen an zukünftige Mitarbeiter. in 18 Prozent der Jobangebote wird von bewerbern ein hohes Maß ⁢an Flexibilität verlangt. Zwölf Prozent der Anzeigen ⁤fordern die Bereitschaft‌ zum Schichtdienst. Knapp acht Prozent⁣ erwarten Dienstreisen ⁤und ⁣3,6 Prozent setzen zeitliche Verfügbarkeit, etwa für Wochenendeinsätze​ oder Rufbereitschaft, voraus.

Unterschiede ⁣zwischen Berufen‍ mit⁢ Frauen- und Männeranteil

Deutliche Unterschiede zeigen sich beim Vergleich ⁢von Berufen mit⁤ hohem ⁢Frauenanteil und männerdominierten‍ Berufen. Die Möglichkeit, den Arbeitsumfang mitzubestimmen, wird in 24 Prozent der Anzeigen für typische Frauenberufe⁢ wie Altenpflege oder Sozialarbeit‍ angeboten, ‍jedoch nur in sieben Prozent der männerdominierten Berufe.Hinweise auf planbare und⁢ verlässliche Arbeitszeiten sowie ⁢die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben werden in frauendominierten Berufen häufiger genannt.

Höhere Anforderungen ​in männerdominierten Berufen

In Berufen mit hohem ⁤Männeranteil sind ‍die ‌Anforderungen⁢ an⁢ die⁣ Arbeitszeit ⁢höher. ‍18,6 Prozent​ der Stellenanzeigen in diesen Bereichen verlangen beispielsweise ‍Schichtdienst oder Rufbereitschaft, während ⁢es ​in​ frauendominierten Berufen 13,9 Prozent⁤ sind. auch bei den Mobilitätsanforderungen gibt es eine‌ vergleichbare Diskrepanz.

Datengrundlage der Studie

Die Ergebnisse basieren auf einer⁣ Vollerhebung von rund acht ⁣Millionen Stellenanzeigen aus dem Jahr 2024, die im Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung erfasst wurden. Für Trendvergleiche wurden zusätzlich Daten seit 2018 ausgewertet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

11. Oktober 2025
Haus des Deutschen Handwerks (Archiv)
Wirtschaft

Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer

11. Oktober 2025
DGB-Logo (Archiv)
Wirtschaft

DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen in den USA (Archiv)

Malmendier rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch US-Zölle

18. Juli 2025
BSW-Logo (Archiv)

Dohnanyi bedauert Entwicklung des BSW

21. August 2025
Kraftwerk (Archiv)

Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 stark gesunken

29. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer: Aktivrente ist ein teures Feigenblatt für eine unsoziale Rentenpolitik
  • Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten
  • Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.