Wambefeschd in quierschied zieht über 10.000 Besucher an
Das Quierschieder Wambefeschd hat auch in diesem Jahr seinen Ruf als letztes verbliebenes Volksfest im Sulzbach- und Fischbachtal bestätigt. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Wochenende sowie am Montag in die Ortsmitte von Quierschied, insbesondere auf und rund um den Triebener Platz am Rathaus. Der traditionelle Fassanstich erfolgte am freitag, 15. August, durch Schirmherr Pastor Johannes Kerwer, unterstützt von Bürgermeister Lutz Maurer und Ortsvorsteher stefan Ziegler.
Eröffnung und Ehrengäste
Vor dem Fassanstich präsentierte Moderator Wolfgang Schug vom Club Fröhlichkeit/KV Die Quierschder Wambe den „Wambe-Prolog“, begleitet von Darbietungen der Fischbacher Musikanten und des Schützenvereins Tell. Die offizielle Eröffnung des Wambefeschds 2025 übernahm Bürgermeister lutz Maurer persönlich. Er begrüßte zahlreiche Gäste, darunter viele Funktionsträgerinnen und Funktionsträger aus der Gemeinde und der Umgebung, wie Staatssekretärin Jessica Heide (SPD), die landtagsabgeordneten Anja Wagner-Scheid (CDU) und Steffi Meiser (SPD), die 1.Beigeordnete Eva Bastian sowie die Ortsvorsteher Marcus Jung (Fischbach-Camphausen) und Peter Saar (Göttelborn). Auch Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, der Gemeindeverwaltung und der Karlsberg-Brauerei waren anwesend.
Vielfältiges Programm und musikalische Highlights
An vier Tagen bot das Wambefeschd bei gutem Wetter ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Zu den Höhepunkten zählten das traditionelle Feuerwerk am freitagabend, das vielfältige Angebot der Schausteller sowie eine breite kulinarische Auswahl. Musikalische Unterhaltung lieferten die firebirds am Freitagabend, Compliments for Soul am Samstagabend sowie Tom und Sue am Sonntag. Die beliebte Tombola am Sonntagabend, moderiert von Wolfgang Schug und Ortsvorsteher Stefan Ziegler, lockte mit zahlreichen hochwertigen Preisen. Die feierliche Einmottung des Wambe am Montagabend bildete den Abschluss des Festes.
Danksagung der Gemeinde
Bürgermeister Lutz Maurer bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Mitwirkenden und Unterstützern. Besonders hob er die Organisation durch Robin Schmelzer und Ute Recktenwald hervor, ebenso wie das Engagement der sponsoren und der AG Wambefeschd, bestehend aus dem Club Fröhlichkeit, den Handballerinnen und Handballern des ASC Quierschied sowie dem Wirte-ehepaar Manuela und Patrik Pabst. Maurer betonte die langjährige Tradition des Wambefeschds in Quierschied und dessen Bedeutung als einziges Volksfest dieser größenordnung in der Region, das seine ursprüngliche Form bewahren konnte. Er dankte zudem den Betreibern der Fahrgeschäfte, den Fischbacher Musikanten, dem schützenverein Tell, dem karnevalsverein Die Quierschder Wambe, dem Deutschen Roten kreuz, dem Malteser Hilfsdienst, der polizei sowie den Mitarbeitenden des Ordnungsamtes und des Baubetriebshofs für ihren Beitrag zu einem reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal