Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bauernverband rechnet mit durchschnittlicher Getreideernte

by Redaktion
19. August 2025
in Wirtschaft
0
Weizen (Archiv)

Weizen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Der Deutsche Bauernverband erwartet laut Erntebilanz 2025 eine durchschnittliche Getreideernte in Deutschland

Erwartete Getreideernte 2025

Der Deutsche Bauernverband rechnet in seiner Erntebilanz 2025 mit einer durchschnittlichen Getreideernte. Die erwartete Gesamterntemenge liegt bei 43,5 Millionen Tonnen und damit über den schlechten Ergebnissen der vergangenen zwei Jahre. Im Jahr 2024 wurden 39 Millionen Tonnen Getreide geerntet, wie der Verband am Dienstag mitteilte.

Regionale Unterschiede und Qualitätseinbußen

Je nach Region und Standort gibt es bei den meisten Kulturen große Ertragsspannen. In vielen Regionen haben die Qualitäten der Ernte unter den wochenlangen und teils sehr intensiven Niederschlägen gelitten.

Hierzupassend

Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig

Anklage wegen Anschlags auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg erhoben

Forsa: AfD weiter stärkste Kraft – Union und Linke legen zu

Winterweizen und andere Kulturen

Die Erntemenge der wichtigsten kultur, dem Winterweizen, liegt mit 21,7 millionen Tonnen deutlich über dem Vorjahreswert von 17,8 Millionen Tonnen. Dies ist sowohl auf bessere Erträge pro Hektar als auch auf eine Ausweitung der Anbaufläche zurückzuführen.Allerdings sind die Qualitäten beim Winterweizen teilweise ungenügend.Die Fallzahlen sind nach den anhaltenden niederschlägen zum Teil eingebrochen, und auch die Proteingehalte weisen insbesondere in den sogenannten „roten Gebieten“ deutliche Ausschläge nach unten auf.

Bei der Wintergerste zeigt sich ebenfalls ein positiveres Bild als im Vorjahr. Die diesjährige Erntemenge beträgt 9,3 Millionen Tonnen und liegt damit über dem Vorjahreswert von 8,9 Millionen Tonnen. Die Winterrapsernte erreicht mit 3,85 Millionen Tonnen ein etwas besseres Niveau als im Vorjahr mit 3,6 Millionen Tonnen.

Herausforderungen durch Wetter und Klimawandel

Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied bezeichnete die diesjährige Getreideernte erneut als Zitterpartie. Der anhaltende Niederschlag während der Erntezeit habe die Arbeit der Landwirte erheblich behindert. Mähdrescher seien zum Teil tage- bis wochenlang auf den Höfen stehen geblieben, wodurch das reife Getreide länger auf dem Feld verblieb. Dies führte stellenweise zu deutlichen Qualitätseinbußen.

Zusätzlich kam es durch ausgeprägte Trockenheit im Frühjahr im Nordosten Deutschlands zu Ertragseinbußen. Auch wenn die Erntemenge wieder im durchschnittlichen Bereich liegt, macht sie laut Rukwied die spürbaren Folgen des klimawandels deutlich.

einfluss des Pflanzenschutzes

Nach Einschätzung des Bauernverbandes verschärfen die zunehmenden Einschränkungen beim Pflanzenschutz die Herausforderungen im Ackerbau weiter. Der starke Schädlings- und Infektionsdruck in diesem Jahr zeige, wie wichtig ein ausreichender Pflanzenschutz sei. effektiver Pflanzenschutz sei eine Voraussetzung für sichere und gesunde Lebensmittel.In mehreren Kulturen sei bereits eine ernstzunehmende Gefährdung der Versorgungssicherheit erkennbar.

Erträge bei weiteren Kulturen

Bei anderen Kulturen wie Kartoffeln sowie verschiedenen Obst- und Gemüsearten ist das Bild heterogen. Teilweise konnten laut Bauernverband zufriedenstellende Erträge erzielt werden, etwa bei Frühkartoffeln oder Kirschen. Bei anderen Kulturen wurde lediglich eine durchschnittliche Ernte verzeichnet. Herbstkulturen wie mais, Zuckerrüben und verschiedene Gemüsekulturen wie Kohl profitierten von den Niederschlägen.

Importdruck und weitere Herausforderungen

Der Importdruck nimmt insbesondere im Bereich Obst und Gemüse zu. Steigende Arbeitskosten durch den Mindestlohn und Einschränkungen beim Pflanzenschutz erschweren laut Bauernverband die Lage vieler Betriebe zusätzlich. Vor allem im Apfel- und Salatanbau treten derzeit massive Probleme mit Krankheiten und Schädlingen auf. Auch die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich weiter im bundesgebiet aus und stellt die Landwirte vor zusätzliche Herausforderungen,da die Handlungsmöglichkeiten weiterhin eingeschränkt sind.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelTopnewsUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht am Mittag etwas ins Plus – Fokus auf Equity-Storys

19. August 2025
Fotograf (Archiv)
Wirtschaft

Umfrage: Selbständige unsicher über Absicherung im Alter

19. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet kaum unverändert – weiter kein Friedensdurchbruch

19. August 2025
Bauer auf Traktor (Archiv)
Wirtschaft

Anbaufläche von Sojabohnen deutlich gestiegen

19. August 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Auftragsbestand der Industrie stagniert

19. August 2025
Mähdrescher (Archiv)
Wirtschaft

Agrarverbände beklagen Qualitätsverlust bei deutschem Getreide

19. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Alassane Pléa (Borussia Mönchengladbach) (Archiv)

Pléa verlässt Gladbach und wechselt zur PSV Eindhoven

17. Juli 2025
Julia Klöckner (Archiv)

Linksfraktionschefin legt Klöckner Rücktritt nahe

19. August 2025
Polizeistreife im Einsatz (Archiv)

Fahndungserfolg nach Kinderansprecher in
Saarbrücken-Dudweiler

17. März 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig
  • Anklage wegen Anschlags auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg erhoben
  • Forsa: AfD weiter stärkste Kraft – Union und Linke legen zu

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.