Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaftsvertreter drängen auf Strukturreformen

by Redaktion
17. August 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Wirtschaftsvertreter fordern Strukturreformen

Führende Unternehmensvertreter und Ifo-Präsident Clemens Fuest warnen, dass Deutschland ohne umfassende Strukturreformen im Krisenmodus bleibt

Wirtschaftsvertreter fordern umfassende Strukturreformen

Führende Unternehmenslenker und der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnen davor, dass Deutschland ohne tiefgreifende Strukturreformen weiterhin im Krisenmodus verbleibt.

Industrie sieht große Herausforderungen

Siemens-CEO Roland Busch erklärte, dass einige Industriezweige, in denen Deutschland bislang sehr erfolgreich gewesen sei, vor erheblichen Herausforderungen stünden oder im Land nicht mehr gehalten werden könnten.

Hierzupassend

Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen

Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern

Laschet lobt Trumps Verhandlungen und kritisiert Vorgehen Europas

Forderung nach besseren Rahmenbedingungen

Belén Garijo, Vorstandsvorsitzende des Pharmaunternehmens Merck, betonte die Notwendigkeit, die politischen Rahmenbedingungen zu verbessern. Sie forderte eine intelligentere Bürokratie, weniger bedenken sowie mehr Agilität und Mut.

Reform des Green Deals gefordert

Mercedes-Chef Ola Källenius sprach sich für eine entschlossene Reform des Green Deals aus. Die Bundesregierung solle dabei eng mit Frankreich, Italien und Polen zusammenarbeiten. Er warnte, Europa müsse sich den aktuellen Realitäten anpassen, um seine industrielle Führungsrolle nicht durch Überregulierung und Stillstand zu verlieren.

Umfassendes Reformkonzept notwendig

Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, betonte, dass Einzelmaßnahmen nicht ausreichen. Er forderte ein ressortübergreifendes und durchdachtes Reformkonzept. Dazu zählten die Deregulierung des Kapitalmarktes, mehr finanzielle Mittel für Startups und Innovationen, eine Lockerung des Kündigungsschutzes, eine vereinfachung des Steuerrechts sowie schlankere oder abgeschaffte Planungs- und Genehmigungsverfahren und die Digitalisierung der Verwaltung.

Belastungen für Unternehmen am Standort Deutschland

Arndt G. Kirchhoff, Präsident der Unternehmensverbände in Nordrhein-Westfalen, wies auf die hohen Unternehmenssteuern und Sozialabgaben, eine umfangreiche Bürokratie sowie nicht wettbewerbsfähige Energiekosten als massive Belastungen für Unternehmen in deutschland hin.

Appell an die Bundesregierung

Wolfgang große Entrup, Vorsitzender des Chemieverbands VCI, forderte die Bundesregierung auf, die kommenden 100 Tage für echte Reformen zu nutzen und den bürokratischen Aufwand um 25 Prozent zu reduzieren. Er warnte, dass der Wirtschaftsstandort weiterhin gefährdet sei und die Welt nicht auf Deutschland warte.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Computer-Nutzer (Archiv)
Wirtschaft

IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen

17. August 2025
Finanzamt (Archiv)
Wirtschaft

SPD beharrt auf Reform der Einkommenssteuer

17. August 2025
Kaffee und Tee im Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Analystin erwartet keine deutschen Kaffee-Vorteile durch US-Zölle

16. August 2025
Wizz Air (Archiv)
Wirtschaft

Wizz Air will Flugangebot nach Deutschland ausbauen

16. August 2025
Windräder (Archiv)
Wirtschaft

DIHK dämpft Erwartungen an Industriestrompreis

16. August 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq schwächer

15. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lokführer unterhalten sich am Gleis

Lokführer wollen lieber mehr Geld statt Freizeit

24. Juli 2025
Reiner Holznagel (Archiv)

Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029

9. Juli 2025
img jost lang 22 laecheln drauC39Fen 48

15 Millionen Euro aus Schulbauprogramm BAUSTEIN für Kommunen bereitgestellt

10. Juni 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen
  • Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
  • Laschet lobt Trumps Verhandlungen und kritisiert Vorgehen Europas

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.