Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaftsvertreter drängen auf Strukturreformen

by Redaktion
17. August 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Wirtschaftsvertreter fordern Strukturreformen

Führende Unternehmensvertreter und Ifo-Präsident Clemens Fuest warnen, dass Deutschland ohne umfassende Strukturreformen im Krisenmodus bleibt

Wirtschaftsvertreter fordern umfassende Strukturreformen

Führende Unternehmenslenker und der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnen davor, dass Deutschland ohne tiefgreifende Strukturreformen weiterhin im Krisenmodus verbleibt.

Industrie sieht große Herausforderungen

Siemens-CEO Roland Busch erklärte, dass einige Industriezweige, in denen Deutschland bislang sehr erfolgreich gewesen sei, vor erheblichen Herausforderungen stünden oder im Land nicht mehr gehalten werden könnten.

Hierzupassend

DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Forderung nach besseren Rahmenbedingungen

Belén Garijo, Vorstandsvorsitzende des Pharmaunternehmens Merck, betonte die Notwendigkeit, die politischen Rahmenbedingungen zu verbessern. Sie forderte eine intelligentere Bürokratie, weniger bedenken sowie mehr Agilität und Mut.

Reform des Green Deals gefordert

Mercedes-Chef Ola Källenius sprach sich für eine entschlossene Reform des Green Deals aus. Die Bundesregierung solle dabei eng mit Frankreich, Italien und Polen zusammenarbeiten. Er warnte, Europa müsse sich den aktuellen Realitäten anpassen, um seine industrielle Führungsrolle nicht durch Überregulierung und Stillstand zu verlieren.

Umfassendes Reformkonzept notwendig

Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, betonte, dass Einzelmaßnahmen nicht ausreichen. Er forderte ein ressortübergreifendes und durchdachtes Reformkonzept. Dazu zählten die Deregulierung des Kapitalmarktes, mehr finanzielle Mittel für Startups und Innovationen, eine Lockerung des Kündigungsschutzes, eine vereinfachung des Steuerrechts sowie schlankere oder abgeschaffte Planungs- und Genehmigungsverfahren und die Digitalisierung der Verwaltung.

Belastungen für Unternehmen am Standort Deutschland

Arndt G. Kirchhoff, Präsident der Unternehmensverbände in Nordrhein-Westfalen, wies auf die hohen Unternehmenssteuern und Sozialabgaben, eine umfangreiche Bürokratie sowie nicht wettbewerbsfähige Energiekosten als massive Belastungen für Unternehmen in deutschland hin.

Appell an die Bundesregierung

Wolfgang große Entrup, Vorsitzender des Chemieverbands VCI, forderte die Bundesregierung auf, die kommenden 100 Tage für echte Reformen zu nutzen und den bürokratischen Aufwand um 25 Prozent zu reduzieren. Er warnte, dass der Wirtschaftsstandort weiterhin gefährdet sei und die Welt nicht auf Deutschland warte.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Yasmin Fahimi (Archiv)
Wirtschaft

DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

3. Oktober 2025
Solarzellen auf Hausdach (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

3. Oktober 2025
Transporter von Hermes und Amazon Prime (Archiv)
Wirtschaft

Otto Group: „Black Friday“ überholt Weihnachtsgeschäft

3. Oktober 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

3. Oktober 2025
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wirtschaft

Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

3. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Ölpreis sinkt deutlich

2. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei im Saarland

Schlag gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Saarland

22. März 2024
Carsten Linnemann (Archiv)

Linnemann will Fördermittel für bestimmte NGOs reduzieren

7. September 2025
Linken-Parteitag (Archiv), via dts

Die LINKE fordert mehr finanzielle Unterstützung für Rechtsschutzsaal

28. März 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
  • Tag der Deutschen Einheit: Fundbüro eingerichtet
  • Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.