Ziel für erneuerbare Energien bis 2030
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland 80 Prozent des Stroms mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt werden.
Unterschiedliche Einschätzungen in der Bevölkerung
eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ zeigt, dass die Einschätzungen der Bürger zu diesem Ziel uneinheitlich sind. 32 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Deutschland zu stark auf erneuerbare Energien setzt.34 Prozent finden hingegen, dass zu wenig auf erneuerbare Energien gesetzt wird. 30 Prozent der Befragten halten das aktuelle Maß für angemessen.
Regionale und politische Unterschiede
Die Ansicht, dass Deutschland zu stark auf erneuerbare Energien setzt, vertreten insbesondere ostdeutsche sowie vor allem Anhänger der AfD. Die Meinung, dass zu wenig auf erneuerbare Energien gesetzt wird, vertreten häufiger Menschen unter 30 Jahren sowie insbesondere Anhänger der Grünen und der Linkspartei.
Details zur Umfrage
Die Daten wurden vom Markt- und meinungsforschungsinstitut Forsa im auftrag des „Stern“ und RTL Deutschland am 7. und 8. August telefonisch erhoben. Befragt wurden 1.003 Personen.