Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Pestel: Beamte sollten über fünf Jahre länger arbeiten als Arbeiter

by Redaktion
8. August 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Pestel-Institut schlägt längere Lebensarbeitszeit für Beamte vor

Das Pestel-Institut fordert, dass Beamte über fünf Jahre länger arbeiten sollen als Arbeiter

Pestel-institut fordert längere Lebensarbeitszeit für Beamte

Das Pestel-Institut hat einen Vorschlag zur Reform der Lebensarbeitszeit vorgelegt. demnach sollen Beamte künftig fünfeinhalb jahre länger arbeiten als Arbeiter. als begründung führen die Wissenschaftler an,dass Beamte im Durchschnitt deutlich länger leben.

Unterschiedliche Lebenserwartung als Grundlage für reformvorschlag

Die Forscher sprechen sich zudem dafür aus, geringverdiener bei der Rentenhöhe besserzustellen. In einer untersuchung, über die der „Spiegel“ berichtet, bringen die Ökonomen des Instituts die unterschiedliche Lebenserwartung verschiedener Berufsgruppen in die Diskussion ein. Ziel sei es, das Rentensystem gerechter zu gestalten.

Hierzupassend

Nato kann sich laut Pistorius wehren

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Statistische unterschiede bei Lebenserwartung und Rentenbezug

Matthias Günther, Leiter des Pestel-Instituts, erklärte dem „Spiegel“, dass Menschen mit geringem Einkommen statistisch kürzer leben. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeiter erreichten das Rentenalter nicht, weil sie früher sterben. Im gegensatz dazu würden Personen mit höherem Einkommen nicht nur eine höhere Rente oder Pension erhalten,sondern diese auch über einen längeren Zeitraum beziehen. Menschen mit niedrigen Einkommen müssten mit einer geringeren Rente auskommen, von der sie zudem kürzer profitieren.

Studienergebnisse zur lebenserwartung

Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus dem Jahr 2021 haben männliche Beamte ab dem 65. Lebensjahr eine durchschnittliche Lebenserwartung von weiteren 21,5 Jahren. Bei männlichen Arbeitern beträgt diese nur 15,9 Jahre, was einen unterschied von etwa fünfeinhalb Jahren ausmacht. Zwischen männlichen Angestellten und Beamten liegt der Unterschied bei gut zwei Jahren.

Einkommen und Zugang zu medizinischer Versorgung

Auch bei den Einkommen zeigen sich deutliche Unterschiede: Männliche Spitzenverdiener haben eine um 6,3 Jahre höhere Lebenserwartung als Geringverdiener. Ökonomen führen dies unter anderem auf besseren Zugang zu medizinischer Versorgung und weniger körperlich belastende arbeit bei Wohlhabenden zurück. Diese Aspekte würden in der aktuellen Rentendiskussion bislang kaum berücksichtigt,so die Kritik von Günther.

Vorschläge zur gerechten Rentenreform

das Pestel-Institut sieht im derzeitigen System eine große Ungerechtigkeit. Laut Günther könnte das Problem auch ohne eine längere Lebensarbeitszeit für Beamte gelöst werden. Eine soziale Staffelung,bei der die Renten von Geringverdienern angehoben und bei Besserverdienern sozial gedämpft werden,wäre aus Sicht der Forscher ausreichend.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUFamilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

15. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Wallstreet (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen ohne klare Richtung – Gold verliert deutlich

14. November 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zum Wochenende leicht im Minus

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax baut am Mittag Verluste weiter aus – Siemens Energy gefragt

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

Gesundheitsministerin offen für Initiative zu Auto-Rauchverbot

21. September 2025
Fußballspieler (Archiv)

DFB-Pokal: Schalke setzt sich in Verlängerung gegen Lok durch

17. August 2025
Strand (Archiv)

Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten

30. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Nato kann sich laut Pistorius wehren
  • Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.