Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Forscher sehen neue Ära der Beziehungen

by Redaktion
4. August 2025
in Vermischtes
0
Leute gehen Spazieren (Archiv)

Leute gehen Spazieren (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Neue Ära der Mensch-Maschine-Beziehungen

Mit neuen KI-Anwendungen verändert sich das Verhältnis von Menschen und Maschinen grundlegend. Die Kognitionspsychologin Rose Guingrich von der Princeton University erklärte dem "Spiegel", sie sehe eine Zukunft voraus, in der jeder seinen eigenen personalisierten KI-Assistenten habe

Verändertes Verhältnis zwischen Mensch und maschine

Mit neuen KI-anwendungen verändert sich das Verhältnis von Menschen und Maschinen grundlegend. Die Kognitionspsychologin Rose Guingrich von der Princeton University erklärte dem „Spiegel“, sie sehe eine Zukunft voraus, in der jeder seinen eigenen personalisierten KI-Assistenten habe. Unabhängig davon, ob eine KI speziell als Begleiter konzipiert sei oder nicht, werde sie sich für viele Menschen wie ein solcher anfühlen, und es werde mit der Zeit eine Bindung entstehen.

Virtuelle Gefährten und emotionale Bindungen

Es gibt Menschen, die sogar ein romantisches Verhältnis mit einem KI-Avatar eingehen. Die Forscherin Bethanie Maples von der Stanford University geht laut „Spiegel“ davon aus,dass künftig jeder mindestens einen virtuellen Gefährten an seiner Seite haben wird. Regelmäßig würden Menschen angeben, in einen Chatbot verliebt zu sein oder diesen geheiratet zu haben.

Hierzupassend

Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge

Spahn sieht „Problem“ bei ungleicher Vermögensverteilung

SPD-Fraktion offen für Senkung der Luftverkehrssteuer

Angebote von KI-Avataren

Unternehmen wie Replika und Kindroid bieten Nutzern die Möglichkeit, sich einen persönlichen chatbot-Avatar zu erstellen. Diese KI-Kompagnons ähneln Figuren aus Animationsfilmen, mit denen man auf dem Handy schreiben und sie sogar virtuell heiraten kann. Grundlage für die kommunikation ist ein sogenanntes „Large Language Model“, das mit einer großen Menge an Texten trainiert wurde und darauf programmiert ist, Sprache zu verstehen und zu erzeugen. Das Sprachmodell kann den Kontext von Textpassagen erfassen und erkennen, welche Wörter besonders wichtig sind.

Psychologische Auswirkungen von Beziehungen zu Chatbots

Liebesbeziehungen zu Chatbots können unterschiedliche Folgen haben. forscher um Bethanie Maples von der Stanford University befragten über 1.000 Studierende,die Replika nutzen,zu den psychologischen auswirkungen. 30 Teilnehmer gaben an, dass der virtuelle Begleiter sie davon abgehalten habe, sich das Leben zu nehmen. Im Februar vergangenen Jahres brachte sich jedoch ein 14-jähriger Junge um, der sich in einen Chatbot verliebt hatte. Seine Mutter klagt gegen den Anbieter, da sie der Meinung ist, die KI habe ihren Sohn in den Tod getrieben. Ein Gericht in Florida hat das Verfahren zugelassen.

Folgen für menschliche Beziehungen

Martina Mara, Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz und Robotik an der Universität Linz, stellt die Frage, wie beziehungsfähig Menschen bleiben, wenn sie immer mehr Zeit mit digitalen Wesen verbringen. Sie betont, dass der ständige Kontakt mit einem Chatbot, der nie widerspricht und immer auf Wünsche eingeht, dazu führen könne, die Fähigkeit zum Kompromiss zu verlieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: NormalUSAWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Flugzeugkabine mit Cockpit-Tür (Archiv)
Vermischtes

Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge

27. September 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Vermischtes

SPD-Fraktion offen für Senkung der Luftverkehrssteuer

27. September 2025
Euroscheine (Archiv)
Vermischtes

Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026

26. September 2025
Bundesministerium für Forschung
Vermischtes

Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget als unzureichend

26. September 2025
Kransitz (Archiv)
Vermischtes

Ressortabstimmung für befristete EH55-Bauförderung gestartet

26. September 2025
Wolfram Weimer am 24.09.2025
Vermischtes

Weimer gegen Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest

26. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fleisch und Wurst im Supermarkt (Archiv)

Agrarminister gegen Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel

26. September 2025
Geschlossen .... out of Business....

CDU Friedrichsthal fordert Leerstandsbekämpfung

13. Januar 2024
Industrieanlagen (Archiv)

Auch IWH geht von mehr Wachstum aus

12. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Spahn sieht „Problem“ bei ungleicher Vermögensverteilung
  • Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge
  • SPD-Fraktion offen für Senkung der Luftverkehrssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.