Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

by Redaktion
1. August 2025
in Politik Inland
0
Reem Alabali Radovan (Archiv)

Reem Alabali Radovan (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan bezeichnet Hilfsabwürfe über Gaza als begrenzt wirksam und nur als "Tropfen auf den heißen Stein

Begrenzte Wirkung der Hilfsabwürfe über Gaza

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat eingeräumt, dass die Abwürfe von humanitären Gütern über dem Gazastreifen nur begrenzt helfen. „Natürlich sind die Hilfslieferungen über die Luftbrücke nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte sie im „ARD Interview der Woche“.sie betonte jedoch, dass es richtig sei, sich an der Aktion zu beteiligen, wenn die Bundesregierung von Jordanien darum gebeten werde und auch Frankreich sowie großbritannien teilnehmen.

appell an Israel für mehr humanitäre Hilfe

Alabali Radovan forderte die israelische Regierung auf, Hilfe über den Landweg zuzulassen. „Lassen Sie die UN-Organisationen rein,die alle Mittel und Möglichkeiten haben,die Menschen vor Ort zu versorgen“,sagte sie. Die Lage im Gazastreifen bezeichnete sie als „herzzerreißend“. Die Hungersnot sei „inakzeptabel“.

Hierzupassend

Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau

Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren

Perspektiven nach einem Waffenstillstand

Die ministerin betonte, dass bereits jetzt über die Zeit nach einem möglichen Waffenstillstand nachgedacht werden müsse. Sie stellte klar, dass kein Plan akzeptiert werde, der eine vertreibung der Palästinenser aus Gaza vorsehe. Im Vordergrund stehe zunächst ein dauerhafter Waffenstillstand.„Dann sind wir auch bereit, auch mit meinem Ministerium, sofort zu unterstützen – vor Ort“, erklärte sie.

Engagement des Ministeriums und internationale Zusammenarbeit

Das Bundesentwicklungsministerium war in der Vergangenheit in Gaza mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, insbesondere im Bereich Energie- und Wasserversorgung. Alabali Radovan betonte, dass das Ministerium viel Expertise mitbringe und unterstützen könne.Bundeskanzler friedrich Merz hatte angekündigt, dass Alabali Radovan mit partnerländern wie Ägypten Vorkehrungen für eine Wiederaufbaukonferenz treffen werde. Die ministerin sieht Entwicklungshilfe nicht nur als krisenprävention,sondern auch als Sicherheitsaspekt.

Haushaltskürzungen und internationale Herausforderungen

Der Etat des Bundesentwicklungsministeriums sinkt in diesem Jahr um rund eine Milliarde Euro. Auch in den kommenden Jahren sind weitere Kürzungen geplant. Alabali Radovan trägt die geplanten Kürzungen zwar mit, betonte jedoch, dass angesichts zunehmender Krisen und Kriege die mittel nicht weiter reduziert werden dürften.

die internationale Entwicklungszusammenarbeit steht nach der Einstellung der Arbeit der US-Entwicklungsbehörde USAID unter Druck. Laut einer in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Studie könnten bis 2030 zusätzlich über 14 Millionen Menschen, darunter 4,5 Millionen Kinder, sterben, wenn die durch die Schließung von USAID entstandene Finanzierungslücke nicht geschlossen wird.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitIsraelNahrungsmittelNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau

4. November 2025
Steffen Hebestreit (Archiv)
Politik Inland

Ex-Regierungssprecher hoffte lange auf Fortbestand der Ampel

4. November 2025
Armin Schuster (Archiv)
Politik Inland

Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen

4. November 2025
Katja Wolf (Archiv)
Politik Inland

Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht

4. November 2025
Söder
Politik Inland

Koalitionsausschuss am 13. November geplant

4. November 2025
Roman Poseck (Archiv)
Politik Inland

Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker

4. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

VDA (Archiv)

Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch

30. Oktober 2025
Lando Norris / McLaren (Archiv)

Piastri gewinnt Formel 1-Rennen in Spa vor Norris

27. Juli 2025
Britta Haßelmann am 02.09.2025

Haßelmann kritisiert „Hängepartie“ für Bundesverfassungsgericht

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
  • Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
  • Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.