Sanierungsarbeiten während der Sommerferien
Während die rund 32.000 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte derzeit nicht in der Schule sind, herrscht an den meisten schulstandorten dennoch reger betrieb. Zahlreiche Handwerksbetriebe nutzen die Sommerferien, um im Auftrag des Regionalverbandes Saarbrücken verschiedene Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Dazu zählen der Austausch von Beleuchtungen, der Einbau von Akustikdecken, die Sanierung von Toiletten sowie das Streichen von Wänden. Auch größere und lärmintensive Arbeiten werden gezielt in den Ferien durchgeführt. Insgesamt investiert der Regionalverband rund 5,2 Millionen Euro an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren und Förderschulen.
Schwerpunkt der Investitionen in Völklingen
Mehr als ein Drittel der Gesamtsumme fließt in Schulstandorte in Völklingen. Ein Grund dafür ist die umfassende Sanierung des Berufsbildungszentrums Völklingen, die voraussichtlich bis Ende 2027 andauern wird. Auch an weiteren Schulen in Völklingen wird investiert. An der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel beginnen die Arbeiten an der Turnhalle, und am Albert-Einstein-Gymnasium startet der Bau eines neuen Physik-Saals. Während diese Projekte nach den Ferien fortgesetzt werden, soll die Aula des Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasiums zum Schulstart fertiggestellt sein. Diese moderne und barrierefreie Versammlungsstätte wird künftig nicht nur von der Schule, sondern auch von Vereinen, der Stadt und der Volkshochschule genutzt werden können.
Weitere Baumaßnahmen an verschiedenen Standorten
An vielen weiteren Schulstandorten werden gezielt kleinere Baumaßnahmen umgesetzt. An der Sulzbacher gemeinschaftsschule Vopeliuspark wird das WC für die Lehrkräfte für rund 60.000 Euro saniert. die Turnhalle der Gemeinschaftsschule Dudweiler erhält für knapp 30.000 Euro eine neue Fluchttreppe. Am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken kostet die Betonsanierung an den gesimsvorsprüngen 150.000 Euro, der gleiche Betrag wird für die Natursteinsanierung an der Förderschule Lernen in Friedrichstahl aufgewendet. Auch der Sonnenschutz gewinnt an Bedeutung: Das Glasdach des Foyers des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums Saarbrücken wird für rund 60.000 Euro mit Sonnenschutz ausgestattet, und die Gemeinschaftsschule Püttlingen erhält für über 100.000 Euro ebenfalls einen neuen Sonnenschutz.
Bildquellen
- Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer: Christof Kiefer