Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Rotes Kreuz beklagt massive Defizite beim Bevölkerungsschutz

by Redaktion
29. Juli 2025
in Vermischtes
0
DRK-Helfer (Archiv)

DRK-Helfer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Das Rote Kreuz sieht erhebliche Defizite im Bevölkerungsschutz und warnt vor Problemen bei Krisen oder bewaffneten Konflikten

Warnung vor Defiziten im Bevölkerungsschutz

Das Rote Kreuz warnt vor gravierenden Problemen im Krisenfall oder bei Ausbruch eines bewaffneten Konflikts. „Die Bevölkerung ist im Krisenfall kaum geschützt“, erklärte der Generalsekretär des Roten Kreuzes, Christian Reuter, gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“.

Mängel in verschiedenen Bereichen

Das Rote Kreuz sieht defizite in vielen Bereichen des Bevölkerungsschutzes.Reuter betonte: „egal, wo Sie hinschauen: Es fehlt an funktionierenden Schutzräumen, an Vorräten für eine Krise, an Kapazitäten in Krankenhäusern und an Medikamenten wie Antibiotika. Wo die Ressourcen sind, um Bürger in der Krise zu helfen? Die haben wir in den meisten Fällen nicht.“ Nach Ansicht des Roten Kreuzes sei die sogenannte Zeitenwende beim Bevölkerungsschutz noch nicht angekommen.

Hierzupassend

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Finanzierung und Kapazitäten

Mit diesen aussagen erhöht das Rote Kreuz auch den Druck auf die laufenden Haushaltsverhandlungen der schwarz-roten Koalition. Laut Weißbuch der Bundeswehr müsse der Staat ein bis zwei Prozent der Bevölkerung unterbringen und versorgen – das entspreche zwischen 800.000 und 1,6 millionen Menschen. „Bislang aber klappt das nur für einige zehntausend“, sagte Reuter. Für eine Umsteuerung fehlten bislang die Mittel. „Das eingeplante Geld reicht nicht hinten und nicht vorne“, so Reuter weiter. Für den Bevölkerungsschutz seien jährlich 2,5 Milliarden Euro im Haushalt nötig. Für 2025 sei derzeit nur die Hälfte eingeplant.“Das ist nicht akzeptabel“, kritisierte reuter.

Investitionsbedarf im Gesundheitswesen

Besonders im Bereich der Krankenhäuser sieht das Rote Kreuz einen großen Investitionsbedarf. „Das Gesundheitswesen steht schon unter normalen Umständen auf der Kippe“, erklärte Reuter. „Für einen großen Krisenfall sind wir überhaupt nicht ausgerüstet.“ Die Bundeswehr rechne in Szenarien mit 1.000 Verwundeten pro Tag zusätzlich. „Wir sollten also 10.000 bis 20.000 Betten für krisen und Konflikte vorhalten, auch wenn die erst mal leer stehen.“

Eigene Initiativen des Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz plant, selbst aktiv zu werden. Derzeit wird ein Pool von 2.000 Fachleuten – darunter Pflegefachpersonal, Ärzte und Techniker – aufgebaut.Diese sollen gezielt darauf vorbereitet werden, in Szenarien bewaffneter Konflikte und anderer größerer Krisen eingesetzt werden zu können. „Diese Reserve soll 2029 stehen“,so Reuter.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

DRK-Helfer (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

13. November 2025 - Updated On 14. November 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

13. November 2025
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)
Vermischtes

Grüne pochen auf Erhalt von Heizungsgesetz

13. November 2025
Verteidigungsministerium (Archiv)
Vermischtes

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

13. November 2025
Haushaltsausschuss am 13.11.2025
Vermischtes

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

13. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Xi Jinping (Archiv)

Xi Jinping fordert engere Zusammenarbeit der SOZ-Staaten

1. September 2025
Volkstrauertag Denkmal Friedrichsthal

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

9. November 2024
Obdachlose kampieren (Archiv)

Linke fordert Recht auf Wohnen im Grundgesetz

11. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
  • Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
  • Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.