Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Überdurchschnittliche Naturkatastrophen-Schäden im ersten Halbjahr

by Redaktion
29. Juli 2025
in Vermischtes
0
Katastrophenschutz (Archiv)

Katastrophenschutz (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Weltweit verursachten Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2025 Schäden von rund 131 Milliarden US-Dollar

Hohe Schäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2025

Weltweit haben naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2025 Gesamtschäden von etwa 131 Milliarden US-Dollar verursacht. Davon waren 80 Milliarden US-Dollar versichert, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Analyse der Münchener Rück hervorgeht.

Vergleich mit dem Vorjahr und langfristigen Durchschnittswerten

Im vorjahr beliefen sich die inflationsbereinigten Gesamtschäden auf 155 Milliarden US-Dollar, die versicherten Schäden lagen bei 64 Milliarden US-Dollar.Damit lagen die Gesamtschäden im ersten Halbjahr 2025 zwar leicht unter dem Vorjahreswert, jedoch deutlich über den langfristigen Durchschnittswerten.

Hierzupassend

Protest gegen Russland bei Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten

Grüne kritisieren fehlenden Einzelplan für Digitalministerium

Studie: Sozialkompetenzen in frühkindlicher Bildung vernachlässigt

versicherte Schäden auf hohem Niveau

Die versicherten Schäden erreichten den zweithöchsten Wert eines ersten Halbjahres seit 1980. Lediglich im Jahr 2011 waren die Schäden im ersten Halbjahr noch höher, damals verursacht durch das Erdbeben in Japan mit anschließendem Tsunami. Wetterkatastrophen machten 88 Prozent der Gesamtschäden und 98 Prozent der versicherten Schäden aus, während auf Erdbeben zwölf Prozent beziehungsweise zwei Prozent entfielen.

Buschbrände in Los Angeles als teuerste Naturkatastrophe

Die Buschbrände im Großraum von Los Angeles nach langer Trockenheit waren die teuerste Naturkatastrophe des ersten Halbjahres. Sie traten im Winter während der üblichen Regenperiode auf. Der Gesamtschaden wird auf 53 Milliarden US-dollar geschätzt,davon waren etwa 40 Milliarden US-Dollar versichert. Noch nie zuvor haben Waldbrände höhere Schäden verursacht. Die Schäden dieses Ereignisses sind beinahe doppelt so hoch wie die weltweiten Schäden im Jahr 2018,dem bisher teuersten Waldbrandjahr. Bei den Bränden kamen 29 menschen ums Leben.

Schweres Erdbeben in Myanmar

Ein Erdbeben der stärke 7,7 am 28. März in Myanmar führte zu geschätzten 4.500 Todesopfern. Das Epizentrum lag nahe den Städten Sagaing und Mandalay, die zusammen mehr als eine Million Einwohner zählen. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden werden auf etwa 12 Milliarden US-Dollar geschätzt, der versicherte Anteil war sehr gering. Das Erdbeben war die zweitteuerste Katastrophe des ersten Halbjahres.

Hinweis auf Klimawandel und Prävention

Thomas Blunck von der Münchener Rück betonte, dass der Klimawandel das Leben auf der Erde verändere. Katastrophen wie in Los Angeles seien durch die globale erwärmung wahrscheinlicher geworden.Blunck hob hervor, dass Menschen, Behörden und Unternehmen sich an die neuen gegebenheiten anpassen müssten.Prävention, beispielsweise durch widerstandsfähigere Bauweisen, sei der beste Weg, Schäden möglichst zu vermeiden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: INTNaturNormalUnglücke
ShareTweetPin

Auch interessant

Kita (Archiv)
Vermischtes

Studie: Sozialkompetenzen in frühkindlicher Bildung vernachlässigt

30. Juli 2025
Bojen im Meer (Archiv)
Vermischtes

Massenevakuierungen wegen Tsunami-Alarm im Pazifik

30. Juli 2025
Verwaltungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Tausende Klagen zu Beamtenbesoldung bleiben unbearbeitet

30. Juli 2025
Eine Boje im Meer (Archiv)
Vermischtes

Tsunami-Warnung nach Erdbeben bei Kamtschatka

30. Juli 2025
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
Vermischtes

Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben

30. Juli 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Plan International kritisiert Luftbrücke für Gazastreifen

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 21.07.2025

Grüne warnen Merz vor Rechtsbruch beim Klima

24. Juli 2025
Reisende an einem Gepäckband (Archiv)

Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität

10. Juli 2025
Horoskop

Das Monatshoroskop für Mai 2018

30. April 2018

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,1 Prozent gesunken
  • Protest gegen Russland bei Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten
  • Grüne kritisieren fehlenden Einzelplan für Digitalministerium

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.