Dax startet mit Verlusten in die Woche
Am Montag verzeichnete der Dax deutliche Verluste. Zum Xetra-Handelsschluss lag der Index bei 23.970 Punkten,was einem Rückgang von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Auswirkungen des Handelskonflikts
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte,dass die anfängliche Einigkeit im Handelskonflikt zwischen Europa und den USA inzwischen Unsicherheit gewichen sei. Nach seinen Angaben zählen aktuell die europäische Halbleiterindustrie und der Pharmasektor zu den wenigen Gewinnerbranchen.
Druck auf die automobilbranche
Die Automobilbranche steht laut Lipkow weiterhin vor schwierigen Zeiten. Marktteilnehmer reagieren darauf mit Umschichtungen und trennen sich von aktienpositionen in Unternehmen wie Volkswagen, Porsche, BMW und Mercedes-Benz.
Nachfrage nach Halbleiter- und Pharmawerten
Im Gegensatz dazu werden Aktien von Unternehmen wie Infineon und Merck verstärkt nachgefragt. Auch defensive Branchen stehen im Fokus der Anleger. Die Entwicklung an der Wall Street wird zeigen, wie US-Investoren auf den Handelsvertrag zwischen Europa und den USA reagieren.
Weitere Entwicklungen erwartet
Lipkow betonte zudem, dass sich in den kommenden Tagen zeigen werde, wie sich die chinesischen Verhandlungspartner gegenüber den USA positionieren. Dies sei für die Entwicklung der europäischen Konjunktur von Bedeutung.
Entwicklung an den Devisen- und Rohstoffmärkten
Am Montagnachmittag zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung deutlich schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1623 US-Dollar bewertet, was einem Rückgang von 1,18 Prozent entspricht. ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8604 Euro.Der Goldpreis gab ebenfalls nach. Für eine Feinunze wurden am Nachmittag 3.316 US-Dollar gezahlt, ein Minus von 0,6 Prozent. Das entspricht einem Preis von 91,73 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis hingegen legte deutlich zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 69,82 US-Dollar, das waren 2,0 prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.