Dax startet mit Kursgewinnen in die Woche
Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche leitindex mit rund 24.360 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,6 Prozent im Vergleich zum Schlussniveau vom Freitag entspricht. An der Spitze der Kursliste standen Sartorius, Merck und Porsche, während Rheinmetall, Siemens Energy und Eon zu den Schlusslichtern zählten.
Reaktion auf Zoll-Deal zwischen USA und EU
Die Anleger reagierten am Morgen unter anderem auf den Zoll-Deal zwischen den USA und der EU. laut Thomas Altmann von QC Partners ist mit der Einigung der befürchtete Zollsatz von 30 Prozent abgewendet worden. Die 30 Prozent hätten den Wettbewerb für deutsche Unternehmen deutlich erschwert. Stattdessen erhalten die USA nun einen Zollsatz von 15 Prozent als Absatzmarkt. Dennoch werde es zu Einbußen in Form niedrigerer Absatzmengen und geringerer Gewinnmargen kommen.
Altmann betonte, dass das positivste an dem Deal die wiedergewonnene Planungssicherheit für in der EU ansässige Unternehmen sei. Insgesamt sei die Vereinbarung für die USA vorteilhafter als für die EU.Aus europäischer Sicht solle nicht nur die Halbierung des Zollsatzes betrachtet werden, sondern auch, dass der durchschnittliche Zoll auf deutsche Produkte vor der Trump-Ära bei nur gut einem Prozent lag. Trotz neuer Handelsvereinbarungen entferne sich die Welt weiter von einem echten Freihandel.
Positive Marktreaktionen und weitere Entwicklungen
Europas Börsen reagierten positiv auf den Deal,auch wenn der Anstieg begrenzt blieb. Der Deal entspreche den Erwartungen und orientiere sich an der Vereinbarung zwischen den USA und Japan aus der vergangenen Woche.
Entwicklung von Euro und Ölpreis
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagmorgen schwächer. Ein Euro kostete 1,1718 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8534 euro zu haben.
Der Ölpreis stieg unterdessen an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 68,90 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 46 Cent oder 0,7 Prozent im Vergleich zum Schluss des vorherigen Handelstags.