Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Menge gefährlicher Abfälle sinkt auf niedrigsten Stand seit 2015

by Redaktion
28. Juli 2025
in Vermischtes
0
Müllverbrennungsanlage (Archiv)

Müllverbrennungsanlage (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Menge gefährlicher Abfälle in Deutschland 2023 auf niedrigstem Stand seit 2015: 22,5 Millionen Tonnen angefallen

Menge gefährlicher Abfälle in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 2015

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 22,5 Millionen Tonnen gefährliche abfälle angefallen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit sank die Menge gefährlicher Abfälle um 2,4 Prozent oder 0,6 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2022, als 23,1 Millionen Tonnen registriert wurden. Dies ist der niedrigste stand seit 2015, als 22,3 Millionen Tonnen gefährlicher Abfälle anfielen.

Eigenschaften und Entsorgung gefährlicher Abfälle

Gefährliche Abfälle sind abfallarten mit bestimmten Gefährlichkeitsmerkmalen, die eine bedrohung für Mensch und Umwelt darstellen. Sie können beispielsweise brandfördernd, krebserregend oder reizend sein.Für diese Abfälle sind Begleitscheine vorgeschrieben, und sie müssen speziellen Entsorgungswegen und -verfahren zugeführt werden, um eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe zu gewährleisten.

Hierzupassend

Neuer Höchstwert beim Online-Banking

Gerichtsvollzieher in Berlin werden mit Schutzwesten ausgestattet

CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

Verteilung nach Abfallarten

Wie bereits in den Vorjahren machten Bau- und Abbruchabfälle den größten Anteil an der Gesamtmenge gefährlicher Abfälle aus. im Jahr 2023 betrug ihr Anteil 8,6 Millionen Tonnen oder 38,4 Prozent des Gesamtaufkommens. Die zweitgrößte Menge stammte aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie aus der Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und für industrielle Zwecke. dazu zählen unter anderem Kläranlagen und Wasserwerke, die zusammen 7,0 Millionen Tonnen oder 31,0 Prozent ausmachten. Im Jahr 2022 hatten die Anteile dieser beiden Abfallarten bei 40,2 Prozent (9,3 Millionen Tonnen) beziehungsweise 29,3 Prozent (6,8 Millionen Tonnen) gelegen.

Herkunft der gefährlichen Abfälle

Der Großteil der gefährlichen Abfälle wurde 2023 in zwei Wirtschaftsabschnitten erzeugt. 9,1 Millionen Tonnen oder 40,3 Prozent stammten aus dem Bereich „Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen“. Im Jahr 2022 lag dieser Wert bei 9,4 Millionen Tonnen beziehungsweise 40,8 Prozent. Zu diesem Bereich zählen unter anderem Entsorgungsanlagen wie Deponien oder Anlagen zur Aufbereitung flüssiger und wasserhaltiger Abfälle mit organischen Stoffen. 4,9 Millionen Tonnen oder 21,5 Prozent der gefährlichen Abfälle entfielen auf das verarbeitende Gewerbe, insbesondere auf Betriebe zur herstellung von Maschinen, metallerzeugnissen und chemischen Erzeugnissen. Im Jahr 2022 waren es 4,7 Millionen Tonnen oder 20,4 Prozent.

Primär- und Sekundärerzeuger

Im Jahr 2023 stammten 16,1 Millionen Tonnen oder 71,6 Prozent der gefährlichen Abfälle von Primärerzeugern, bei denen die Abfälle im eigenen Betrieb erstmalig angefallen sind.Das waren 5,3 Prozent oder 0,9 Millionen tonnen weniger als im Jahr 2022. 6,4 Millionen Tonnen oder 28,4 Prozent entfielen auf sogenannte sekundär erzeugte Abfallmengen aus Zwischenlagern oder von Abfallentsorgern, bei denen der Abfall nicht ursprünglich entstanden ist. Die Menge gefährlicher Abfälle sank hier gegenüber 2022 um 5,5 Prozent oder 0,3 Millionen Tonnen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Berichte: Bodenoffensive in Gaza-Stadt beginnt

16. September 2025
Gerichtsvollzieher (Archiv)
Vermischtes

Gerichtsvollzieher in Berlin werden mit Schutzwesten ausgestattet

16. September 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern

15. September 2025
Frau mit Kopfhörern (Archiv)
Vermischtes

„Golden“ dominiert Single-Charts weiter – RAF Camora an Album-Spitze

15. September 2025
Aktionsbündnis Patientensicherheit am 15.09.2025
Vermischtes

Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem

15. September 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Vermischtes

„The Studio“ räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen (Archiv)

EU und USA veröffentlichen gemeinsame Handelserklärung

21. August 2025
1. FC Saarbrücken - Viktoria Köln, 3. Liga, 9. August 2025

Brünker-Doppelpack bringt Saarbrücken den ersten Heimsieg

9. August 2025
Windrad-Bau (Archiv)

Vattenfall warnt vor verlangsamter Energiewende

20. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Neuer Höchstwert beim Online-Banking
  • Berichte: Bodenoffensive in Gaza-Stadt beginnt
  • Gerichtsvollzieher in Berlin werden mit Schutzwesten ausgestattet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.