Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD weist Reiche-Vorschlag zur Lebensarbeitszeit zurück

by Redaktion
27. Juli 2025
in Politik Inland
0
Stahlproduktion (Archiv)

Stahlproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
SPD lehnt Vorschlag von Bundeswirtschaftsministerin Reiche zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit entschieden ab

SPD-Fraktion lehnt Vorschlag zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit ab

Die SPD-Fraktion hat die Forderungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit deutlich zurückgewiesen.SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die Äußerungen zum renteneintritt seien „fernab der Lebensrealität der meisten Menschen in Deutschland“. Bereits heute lohne es sich, über das Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten, für alle, die dies wollten. „Die, die es nicht können, gilt es zu schützen“, so Schmidt. Für diese Menschen bedeute jede Verlängerung der Lebensarbeitszeit eine Rentenkürzung. „Das wird es mit der SPD nicht geben“, betonte Schmidt.

Wirtschaftsministerin Reiche fordert Anhebung der Lebensarbeitszeit

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hatte zuvor erklärt, es sei „unumgänglich“, dass die Lebensarbeitszeit in Deutschland steige. Sie begründete dies damit, dass Beschäftigte in Deutschland weniger Stunden im Jahr arbeiten würden als Beschäftigte in anderen Ländern.

Hierzupassend

Bericht: Mehrere Tote bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Merz lobt Einigung in Zoll-Verhandlungen

EU und USA einigen sich auf Zoll-Kompromiss

Kritik an Argumentation und Zahlen zur Arbeitsbelastung

Dagmar Schmidt widersprach Reiches Argumentation und bezeichnete die verwendeten zahlen zur Arbeitsbelastung in Deutschland als irreführend. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen sei seit Mitte der 2000er-Jahre deutlich angestiegen. Es arbeiteten mehr Menschen, insbesondere viele Frauen, in Teilzeit. Schmidt erläuterte, dass das durchschnittliche Arbeitsvolumen steigen würde, wenn diese beschäftigten ihre Arbeit kündigten. Zudem arbeite knapp die Hälfte der Beschäftigten länger als vertraglich vereinbart. dies wertete Schmidt als Zeichen für Fleiß und Einsatz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Unterschiedliche Lebenserwartung als Argument gegen pauschale Verlängerung

Schmidt betonte,das Argument,Arbeitnehmer müssten länger arbeiten,weil sie länger leben,könne nicht pauschal angewendet werden. Besonders Menschen mit höheren Einkommen hätten eine höhere Lebenserwartung. Eine generelle Verlängerung der Lebensarbeitszeit würde daher vor allem diejenigen treffen, die ohnehin benachteiligt seien.

Reaktionen aus der Wirtschaft

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) äußerte sich zurückhaltend zum Vorstoß der Bundeswirtschaftsministerin. BVMW-Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus stimmte Reiche zu, dass im wirtschaftlichen Wettbewerb mehr Anstrengungen notwendig seien. Gleichzeitig forderte er jedoch, Unternehmenssteuern und Sozialversicherungsbeiträge zu senken und überflüssige Bürokratie abzubauen. Dies würde der deutschen Wirtschaft seiner Ansicht nach mehr helfen als eine Debatte über die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Die Bundesregierung solle die Unternehmen in die Lage versetzen, gezielt in Produktivität investieren zu können.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin

Auch interessant

Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Politik Inland

Merz lobt Einigung in Zoll-Verhandlungen

27. Juli 2025
Sören Pellmann (Archiv)
Politik Inland

Pellmann attackiert Reiche nach Vorstoß zur Lebensarbeitszeit

27. Juli 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hält an Abschiebeplänen für Syrien fest

27. Juli 2025
Benjamin Netanjahu (Archiv)
Politik Inland

Merz drängt Netanjahu zu Waffenstillstand in Gaza

27. Juli 2025
Franziska Brantner (Archiv)
Politik Inland

Grünen-Chefin geht auf Distanz zur Linken

27. Juli 2025
Fahrradergometer für Belastungs-EKG (Archiv)
Politik Inland

GKV-Spitzenverband gegen Reduktion der Krankenkassenanzahl

27. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Agentur für Arbeit (Archiv)

Studie: Fachkräftelücke wird bis 2028 deutlich wachsen

14. Juli 2025
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv), via dts

Hochwasser im Saarland – Überblick am Morgen – 3000 Einsätze

18. Mai 2024
Lando Norris / McLaren (Archiv)

Norris und Piastri dominieren Formel-1-Rennen in Österreich

29. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Mehrere Tote bei Zugunglück in Baden-Württemberg
  • Merz lobt Einigung in Zoll-Verhandlungen
  • Engländerinnen holen EM-Titel gegen Spanien im Elfmeterschießen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.