Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Reiche hält Klimaziel 2045 für „verdammt ambitioniert“

by Redaktion
25. Juli 2025
in Vermischtes
0
Katherina Reiche am 21.07.2025

Katherina Reiche am 21.07.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Bundeswirtschaftsministerin Reiche bezeichnet das Klimaziel 2045 als „verdammt ambitioniert" und fordert große Anstrengungen für dessen Erreichung

Klimaziel 2045 bleibt bestehen, gilt aber als ambitioniert

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt das Ziel der deutschen Treibhausgasneutralität bis 2045 nicht infrage, betont jedoch, dass es nur mit erheblichen Anstrengungen erreichbar sei. „Das Klimaziel 2045 gilt, aber es ist verdammt ambitioniert“, sagte die CDU-Politikerin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Die notwendige Change bezeichnete sie als hochkomplex und nicht linear verlaufend.

Hintergrund zur Zielsetzung

Die schwarz-rote Koalition hatte 2021 das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2045 vorgezogen. Anlass war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den bis dahin geplanten Reduktionspfad als unzureichend für kommende Generationen bewertete. Die Bundesregierung entschied sich für einen linearen Reduktionspfad, theoretisch wäre es jedoch auch möglich, frühzeitig mehr CO2 einzusparen, um nach 2045 ein Restbudget zu behalten.

Hierzupassend

Forsa: Union verliert – AfD bleibt vorn

Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung

Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

Warnung vor Überregulierung

Trotz der Einschätzung des internationalen Gerichtshofs, dass Staaten das Handeln von Privatpersonen und Unternehmen zur Erreichung der Klimaziele regulieren müssen, warnt Reiche vor einer Überregulierung. „Man kann nicht jedem Akteur, ob Unternehmen oder Privathaushalt, jeden einzelnen Schritt vorschreiben“, so Reiche. Sie verwies auf das Gebäudeenergiegesetz ihres Vorgängers Robert Habeck, das für Unmut gesorgt hatte. Ohne die Bereitschaft von Hausbesitzern, zu sanieren oder in neue Heizungssysteme zu investieren, sei das Ziel nicht erreichbar. Viele Hauseigentümer hätten sich in der vergangenen Legislaturperiode überfordert gefühlt.Der starke Fokus der Ampelregierung auf Einzelbestimmungen im Gebäudeenergiegesetz habe dem Thema eher geschadet als geholfen.

Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes

Reiche kündigte an, dass die Neufassung des Gesetzes unter der aktuellen Koalition verständlicher, bürokratieärmer und technologieneutraler werde. Kommunen müssten den Bürgern klimaverträgliche und attraktive Heizungslösungen ermöglichen, beispielsweise über Fernwärme.Ohne eine solide Wärmeplanung vor ort seien die ehrgeizigen Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichbar.

Monitoring der Energiewende und Netzausbau

Die Ministerin lässt derzeit den Stand und die Ziele der Energiewende untersuchen. Das Ergebnis dieses Monitorings soll ihr Ende August vorliegen. Reiche forderte, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netzausbau synchronisiert werden müssten. Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien sollten mehr Systemverantwortung übernehmen, etwa durch die Übernahme von Baukostenzuschüssen und Steuerbarkeit für Netzbetreiber. Sie seien Teil des Gesamtsystems und müssten auch zu den Kosten einen Beitrag leisten.

Technologieoffenheit und CCS-Technik

Reiche sprach sich für maximale Offenheit gegenüber allen Technologien aus, einschließlich der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Technik). Sie kündigte an, das CCS-Gesetz noch im Sommer im Kabinett beschließen zu wollen, um der Industrie Planungssicherheit zu geben.

Bewertung und Herausforderungen der CCS-Technologie

Der Weltklimarat (IPCC) bewertet CCS als wichtiges Instrument, um schwer vermeidbare Emissionen, etwa in der Zement-, Stahl- oder Chemieindustrie, zu bewältigen. Gleichzeitig warnt der IPCC, dass Pläne zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre die Anreize zur sofortigen Emissionsminderung abschwächen könnten. Bisher gelten CCS-Projekte als teuer und schwer skalierbar, sodass sie hinter den geplanten Kapazitäten zurückbleiben. Eine besondere Herausforderung besteht darin, gespeicherte Emissionen dauerhaft in Endlagerstätten zu halten, um eine spätere Freisetzung und damit einen Beitrag zur Erderwärmung zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

DAK-Pflegereport am 04.11.2025
Vermischtes

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

4. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

4. November 2025
Wasserschutzgebiet (Archiv)
Vermischtes

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

4. November 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

3. November 2025
ICE-4 (Archiv)
Vermischtes

Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen (Archiv)

IW: Industriestandort Bayern international weniger attraktiv

5. September 2025
Lotto-Spieler

Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)

11. Oktober 2025
Obdachloser in Photoautomat (Archiv)

Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Forsa: Union verliert – AfD bleibt vorn
  • Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
  • Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.