Rekordzahl an Betriebsübergaben geplant
Laut einem Bericht der „Rheinischen Post“ unter Berufung auf den aktuellen DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge wollen so viele Inhaber wie noch nie zuvor ihre Firmen abgeben. Gleichzeitig bleibt die Zahl der Nachfolger weiterhin gering.
Wachsende Zahl an Beratungen zur Unternehmensnachfolge
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verzeichneten im Jahr 2024 fast 10.000 Beratungen zur Unternehmensnachfolge. Dies entspricht einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erreicht die Zahl derjenigen,die sich nicht mehr unternehmerisch engagieren wollen oder können,einen historischen Höchststand.
Mehr Nachfolgesuchen als Interessenten
Aktuell besteht laut DIHK die gefahr, dass mehr als die Hälfte der Nachfolgesuchen erfolglos bleibt. Während fast 10.000 Beratungen durchgeführt wurden, gab es lediglich 4.000 Interessenten für eine Unternehmensübernahme.
Besonders angespannte Lage im Gastgewerbe und Handel
Im Gastgewerbe und im Handel ist die Situation besonders angespannt.Hier übersteigt das Angebot an Unternehmen die Nachfrage um mehr als das Dreifache. Auch bei Dienstleistern und in der IT-Branche gibt es laut Bericht gut doppelt so viele Unternehmen im Angebot wie Interessenten.
DIHK-Präsident fordert Vereinfachung der Prozesse
DIHK-Präsident Peter Adrian betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass in Deutschland “immer mehr von unserer wirtschaftlichen Basis wegbricht“. Er sprach sich dafür aus, die Prozesse rund um die Unternehmensnachfolge zu vereinfachen. Alle damit verbundenen Regelungen und Verwaltungsprozesse müssten so einfach wie möglich gestaltet werden, so Adrian.