Freundlicher Handelsstart beim Dax
Der Dax ist am Donnerstag mit Kursgewinnen in den handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.260 Punkten berechnet, was einem Plus von 1,1 prozent gegenüber dem Schlussniveau vom Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste standen Siemens, Infineon und Siemens Energy, während Eon, Vonovia und RWE zu den schlusslichtern zählten.
Anleger sehen weiterhin Einstiegschancen
Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, betrachten Anleger Kurse unter 24.000 Punkten im Dax weiterhin als Chance zum Einstieg. Trotz einer schwächeren Saisonalität,Unsicherheiten bezüglich der Zollverhandlungen und einiger Gewinnwarnungen,etwa aus der Chemiebranche,setzen Investoren auf eine zweite Jahreshälfte mit besseren fiskal- und geldpolitischen Rahmenbedingungen.
US-Politik sorgt für Irritationen
Für Irritationen sorgten neue Drohungen des US-Präsidenten gegen Fed-Chef Jerome Powell. Stanzl erklärte, dass eine mögliche Absetzung Powells zu einer deutlichen Abwertung des US-Dollars führen könnte. Ein dadurch steigender Eurokurs gegenüber dem Dollar wäre nachteilig für europäische Exportfirmen, könnte jedoch die Rendite für US-Dollar-Anleger, die in den vergangenen Monaten beispielsweise in den dax investiert haben, erhöhen.Seit Jahresbeginn ist der Dax in dollar gerechnet um 37 Prozent gestiegen, während der S&P 500 lediglich ein Plus von 6,5 Prozent verzeichnete.
Entwicklung von Euro und Ölpreis
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagmorgen schwächer. Ein Euro kostete 1,1587 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8630 Euro erhältlich.
Der Ölpreis legte leicht zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 68,56 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg um 4 Cent oder 0,1 Prozent im Vergleich zum Schluss des vorherigen handelstags.