Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DIW schlägt „Boomer-Soli“ vor – Kritik vom IW

by Redaktion
16. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Strand (Archiv)

Strand (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

DIW schlägt "Boomer-Soli" zur Stärkung der Rente vor - IW äußert Kritik am Vorschlag für das Rentensystem

Vorschlag des DIW ‌für einen⁣ „Boomer-Soli“

Das ⁤Deutsche⁤ Institut für ⁢Wirtschaftsforschung (DIW) hat einen⁤ sogenannten „Boomer-soli“⁢ zur Stabilisierung des ⁤Rentensystems vorgeschlagen. Dabei ⁤handelt es sich um eine Sonderabgabe‌ auf alle alterseinkünfte ab ⁢einer bestimmten ⁣Höhe, wie im aktuellen Wochenbericht des⁣ instituts⁢ erläutert wird.

Ausgestaltung des Vorschlags

Nach dem Konzept des DIW sollen⁤ Personen mit höheren Alterseinkommen einen Teil davon an⁢ ärmere​ Rentner⁤ abgeben. Zwei​ Varianten‌ werden dabei betrachtet: In der ‍ersten werden nur Alterseinkünfte‌ aus definierten‍ Altersvorsorgeplänen berücksichtigt,in der⁢ zweiten Variante werden auch Kapitaleinkünfte in‍ die Abgabe einbezogen. Alterseinkünfte, ⁣die einen ⁢Freibetrag von​ monatlich 902 Euro beziehungsweise 1.048 Euro⁢ übersteigen,‌ sollen⁢ mit ‍einer proportionalen ​Abgabe von zehn Prozent belastet werden. Erwerbseinkommen‍ würden in keinem ⁢der Szenarien zusätzlich⁢ besteuert.

Hierzupassend

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt

Neue Insa-Umfrage: Union weiter knapp vor AfD – Grüne legen zu

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor

Kritik am „Boomer-Soli“

Kritik an dem Vorschlag kam unter anderem vom Institut der ​deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.Das IW bemängelte,⁣ dass der Vorschlag nicht sicherstelle, dass jeder Niedrigeinkommensbezieher über die ⁤Armutsrisikoschwelle gehoben ⁤werde.⁢ Zudem werde der Wohlstand im Alter auch durch Vermögen gesichert,⁤ das bei Rentnerhaushalten in​ Deutschland im‌ Mittel bei über 172.500 ‍Euro Haushaltsnettovermögen liege.

Mögliche Fehlanreize

Das IW ‍warnte zudem vor möglichen Fehlanreizen.So könne es sinnvoll erscheinen, die betriebliche‌ Altersvorsorge in einer Summe auszahlen zu lassen, anstatt eine monatliche ‌Betriebsrente zu beziehen. Dadurch würde das Alterseinkommen niedriger ausfallen und ⁤somit⁣ auch die zu zahlende Abgabe ⁤sinken.

IW-Ökonom Jochen Pimpertz betonte,⁢ dass⁤ der vorgeschlagene „Boomer-soli“ das Ziel⁣ verfehle, wenn Vermögen bei Rentnerhaushalten nicht mit ‌einbezogen werde.​ Die steuerfinanzierten Hilfen des Sozialstaats leisteten dies‍ bereits. Pimpertz hob zudem hervor,⁢ dass die gesetzliche Rente besser sei als ihr Ruf, da ‌längere‌ Einzahlungen zu⁣ höheren Leistungen im Alter führten. ⁢Diesen Leistungsanreiz brauche es besonders, wenn die geburtenstarken Jahrgänge aus dem‍ Erwerbsleben‍ ausscheiden.

weitere Kritik aus der Politik

Auch die Mittelstandsbeauftragte der‍ Bundesregierung,Gitta Connemann (CDU),äußerte Kritik. Sie⁤ betonte, ⁢dass Menschen, die in die Rente eintreten und ihre Altersvorsorge geplant haben, nicht kurzfristig mit einer zusätzlichen Abgabe belastet werden sollten. Planungssicherheit​ und Vertrauen seien notwendig, nicht nur in der Altersvorsorge. Connemann bezeichnete kurzfristige Vorschläge als problematisch und als Risiko für den Wirtschaftsstandort.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor

7. September 2025
Hornbach (Archiv)
Wirtschaft

Hornbach eröffnet weniger neue Standorte in Deutschland

6. September 2025
Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Archiv)
Wirtschaft

Braunkohle: RWE bekräftigt Ausstiegspläne bis 2030

6. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Mercedes-Chef Källenius fordert Abkehr vom EU-Verbrennerverbot

6. September 2025
Heizungspumpe (Archiv)
Wirtschaft

Analyse: Wärmewende droht Milliarden-Finanzierungslücke

6. September 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

RWE sieht Gaslage trotz wenig gefüllter Speicher entspannt

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gewerkschaft der Polizei (Archiv)

GdP bewertet Staatstrojaner-Urteil „grundsätzlich positiv“

7. August 2025
Niko Kovac (Archiv)

BVB-Trainer Niko Kovac verlängert Vertrag bis 2027

26. August 2025
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)

Air-India-Absturz: Luftfahrtexperte spekuliert über Vorsatz

12. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
  • Linnemann drängt auf Agenda 2030 nach Vorbild Gerhard Schröders
  • Gabriel: Renten nur noch mit Inflationsausgleich steigen lassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.