Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet

by Redaktion
15. Juli 2025
in Vermischtes
0
Vorstellung DAK-Gesundheitsreport 2025 am 15.07.2025

Vorstellung DAK-Gesundheitsreport 2025 am 15.07.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Rund ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland berichtet von Generationenkonflikten am Arbeitsplatz

Generationenkonflikte am Arbeitsplatz weit verbreitet

Rund jeder vierte Beschäftigte in Deutschland erlebt bei der täglichen Arbeit Generationenkonflikte. Besonders häufig treten Spannungen zwischen verschiedenen Altersgruppen im Gesundheitswesen und in Erziehungsberufen auf, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Gesundheitsreport „Gen Z in der Arbeitswelt“ der DAK hervorgeht.

Junge Beschäftigte besonders betroffen

Über alle Branchen hinweg sind junge Beschäftigte mit 28 Prozent etwas häufiger von Generationenkonflikten betroffen als der Durchschnitt. Ein Viertel der Jüngeren, die solche Konflikte erleben, fühlt sich dadurch stark oder sehr stark belastet. Rund 8,3 Millionen Erwerbstätige gehören zu dieser jungen Beschäftigtengruppe unter 30 Jahren.

Hierzupassend

Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel

SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan

Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung

Gen Z in der Arbeitswelt

Die beschäftigten der Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, machen rund ein Fünftel der 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland aus. Behörden und Betriebe sind zunehmend auf sie angewiesen. Besonders jüngere Beschäftigte leiden im Arbeitsalltag unter Generationenkonflikten: 28 Prozent der Gen Z berichten von Spannungen zwischen Altersgruppen. 25 Prozent davon fühlen sich stark oder sehr stark belastet, 56 Prozent weniger stark und 19 Prozent gar nicht. Im Durchschnitt aller Beschäftigten erleben 23 Prozent Generationenkonflikte, für 18 Prozent der Betroffenen sind diese eine starke oder sehr starke Belastung bei der täglichen Arbeit.

Branchenunterschiede bei Generationenkonflikten

Im Gesundheitswesen und im Erziehungsbereich ist der Anteil der Betroffenen mit jeweils 30 Prozent am größten. In der Datenverarbeitungsbranche berichten nur zwölf Prozent, zumindest hin und wieder Generationenkonflikte zu erleben. Besonders häufig nehmen junge Beschäftigte Konflikte wahr, wenn sie in vornehmlich älteren Teams arbeiten und dort in der Minderheit sind: 44 Prozent der Jüngeren in älteren Teams sind betroffen, 16 Prozent sogar häufig oder sehr häufig.

Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit

Beschäftigte, die im Joballtag keine Generationenkonflikte erleben, haben eine höhere Arbeitszufriedenheit. Fast ein Drittel der unbelasteten gibt an, vollkommen zufrieden zu sein, bei den anderen ist es nur ein Fünftel. Insgesamt zeigen aktuell 26 Prozent der unter 30-Jährigen eine hohe Arbeitszufriedenheit. Bei einer früheren Befragung waren die damals jungen Beschäftigten noch zu 43 Prozent vollkommen zufrieden. Besonders kritisch sehen junge Beschäftigte das Arbeitsklima, die Entwicklungsmöglichkeiten und den Gesundheitsschutz.

Krankenstand und Präsentismus bei jungen Beschäftigten

Laut DAK-Gesundheitsreport lag der Krankenstand der unter 30-Jährigen 2024 bei 4,7 Prozent und damit 13 Prozent unter dem der DAK-versicherten Beschäftigten insgesamt (5,4 Prozent). Junge Beschäftigte waren zwar häufiger krank (42 Prozent mehr Fälle), jedoch im Durchschnitt kürzer krankgeschrieben. Gleichzeitig berichten sie von etwas mehr Präsentismus.

Arbeiten trotz Krankheit und Gründe dafür

Über die Hälfte (65 Prozent) der unter 30-Jährigen hat in den zurückliegenden zwölf Monaten mindestens einmal krank gearbeitet (Gesamtheit: 62 Prozent). Der wichtigste Grund dafür war Rücksichtnahme auf andere Beschäftigte im Arbeitsteam. Bei über einem Drittel (36 Prozent) spielte auch die Sorge vor Nachteilen bei zu häufiger Krankmeldung eine Rolle.

gesundheitliche Unterschiede bei jungen Beschäftigten

Unter-30-Jährige haben mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen (plus 95 Tage je 100 Beschäftigte) und weniger wegen Muskel-Skelett-Problemen (minus 166 Tage je 100 Beschäftigte) als die DAK-versicherten Beschäftigten insgesamt. Psychisch bedingter Arbeitsausfall spielt in der Generation Z eine größere Rolle als im Durchschnitt. Mehr als ein Viertel der jungen Beschäftigten (26 Prozent) berichten von depressiven Symptomen in den zurückliegenden 14 Tagen, etwa von Niedergeschlagenheit oder Interessenlosigkeit.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Derya Türk-Nachbaur (Archiv)
Vermischtes

SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan

16. Juli 2025
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen

16. Juli 2025
Biertrinkende Frau (Archiv)
Vermischtes

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln

15. Juli 2025
Linken-Parteitag (Archiv)
Vermischtes

Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht

15. Juli 2025
Bundesgerichtshof (Archiv)
Vermischtes

BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme

15. Juli 2025
Charité (Archiv)
Vermischtes

An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden

15. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz (Archiv)

CDU veröffentlicht Kabinettsliste

28. April 2025
Karin Prien am 11.07.2025

Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung

16. Juli 2025
Strommast (Archiv)

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen

29. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
  • Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
  • NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.