Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise im Mai gestiegen

by Redaktion
14. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Kühe (Archiv)

Kühe (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im Mai 2025 lagen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 2,4 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats

Entwicklung der Erzeugerpreise im Mai 2025

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte lagen im Mai 2025 um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im April betrug die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat 3,2 Prozent, im März 1,6 Prozent. Das teilte das statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit.Im Vergleich zum Vormonat April stiegen die Erzeugerpreise im Mai um 0,5 Prozent.

Unterschiedliche Entwicklung bei pflanzlichen und tierischen Produkten

Wie bereits in den Vormonaten entwickelten sich die Preise für pflanzliche und tierische Erzeugnisse auch im Mai gegenläufig. Die Preise für pflanzliche Produkte sanken im Vergleich zum Mai 2024 um 10,8 Prozent.dagegen stiegen die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 11,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich die pflanzlichen Produkte um 2,5 Prozent, während die Preise für tierische Produkte um 2,2 Prozent zulegten.

Hierzupassend

Söder schließt Steuererhöhungen kategorisch aus

Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem

Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu

Preisentwicklung bei pflanzlichen Produkten

Der Rückgang der Preise für pflanzliche Produkte ist unter anderem auf die gesunkenen Preise für Speisekartoffeln zurückzuführen. Diese lagen im Mai 2025 um 41,3 prozent unter dem Vorjahreswert. Im April betrug die Veränderung zum Vorjahr -40,0 Prozent, im März -38,4 Prozent. gegenüber dem Vormonat sanken die Speisekartoffelpreise um 2,1 Prozent.

Die Preise für Gemüse gingen im Jahresvergleich um 6,6 Prozent zurück. Besonders deutlich war der Rückgang bei Blumenkohl mit -27,2 Prozent, bei Gurken mit -14,4 Prozent und bei Eissalat mit -13,4 Prozent. Preissteigerungen gab es hingegen bei Spargel (+9,4 Prozent) und Champignons (+5,2 Prozent).

Obst verteuerte sich im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent. Besonders Tafeläpfel verzeichneten einen Preisanstieg von 24,0 Prozent. Erdbeeren wurden hingegen um 1,1 Prozent günstiger.

Getreide war im Mai 2025 um 0,7 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (April: +8,9 Prozent). Die Preise für Handelsgewächse insgesamt lagen um 9,4 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.Das Handelsgewächs Raps verteuerte sich jedoch um 9,8 Prozent. Die preise für Futterpflanzen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 14,4 Prozent (April: -11,7 Prozent). Beim Wein stiegen die Preise um 1,5 Prozent gegenüber Mai 2024.

Preisentwicklung bei tierischen Produkten

die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,6 Prozent. Ein wesentlicher Grund hierfür waren die gestiegenen Milchpreise, die im Mai 2025 um 17,9 Prozent über dem Vorjahreswert lagen (April: +18,2 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat April erhöhten sich die Milchpreise um 0,4 Prozent. Die Preise für Eier stiegen im Jahresvergleich um 6,2 Prozent (April: +5,4 Prozent).

Die Preise für Tiere lagen um 7,8 Prozent höher als im Mai 2024 (April: +4,3 Prozent). Maßgeblich war der Preisanstieg bei rindern um 41,6 Prozent. Die Preise für Schlachtschweine gingen dagegen um 8,3 Prozent zurück. Geflügel verteuerte sich um 10,2 Prozent, wobei Hähnchenpreise um 9,9 Prozent und die Preise für sonstiges Geflügel (Enten und Puten) um 10,6 Prozent stiegen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormalTiereUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Rentenversicherung (Archiv)
Wirtschaft

Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem

31. August 2025
Kicker mit Gesamtmetall-Logo (Archiv)
Wirtschaft

Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen

31. August 2025
Gaszähler (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

31. August 2025
Verlauf der Berliner Mauer (Archiv)
Wirtschaft

Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander

31. August 2025
Strandkörbe (Archiv)
Wirtschaft

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

30. August 2025
Windräder (Archiv)
Wirtschaft

BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende

30. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Alte und junge Frau sitzen am Strand

Prien will Pflegegeld analog zum Elterngeld einführen

20. Mai 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt arbeitet ab 6. August in der Zeppelinstraße in Alt-Saarbrücken

5. August 2025
Bodo Ramelow (Archiv)

Ramelow will mehr direktdemokratische Elemente auf Bundesebene

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Söder schließt Steuererhöhungen kategorisch aus
  • Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem
  • Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.