Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft 6,6 Millionen Jobs

by Redaktion
14. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)

Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bis zu 6,6 Millionen Jobs in Deutschland sind von der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro ab 1. Januar 2026 betroffen

Geplante mindestlohnerhöhung betrifft Millionen Jobs

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen jobs betroffen sein. Diese Schätzung basiert auf Daten der Verdiensterhebung vom April 2024.

Jedes sechste Beschäftigungsverhältnis betroffen

Rund 17 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse lagen rechnerisch unterhalb des geplanten Mindestlohns von 13,90 Euro pro Stunde. werden diese künftig mit dem neuen Mindestlohn vergütet, ergibt sich für die betroffenen Beschäftigten eine geschätzte Steigerung der Verdienstsumme um bis zu sechs Prozent, was etwa 400 Millionen Euro entspricht.

Hierzupassend

Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission

Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen

Lettland: „Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA“

Grundlage der Schätzung

Für die schätzung wurde angenommen, dass alle beschäftigten, die weniger als 13,90 Euro pro Stunde verdienten, mindestens den zuletzt gültigen Mindestlohn von 12,82 Euro erhalten. Weitere Lohnsteigerungen nach April 2024 wurden nicht berücksichtigt. Die Ergebnisse sind daher als Obergrenzen zu verstehen, da sie von einer unveränderten Beschäftigtenzahl und -struktur ausgehen.

Unterschiede nach Geschlecht und Region

Frauen profitieren laut Schätzung überdurchschnittlich häufig von der kommenden Mindestlohnerhöhung. In etwa 20 Prozent der von Frauen ausgeübten Jobs erhöht sich der Stundenverdienst, während es bei Männern rund 14 Prozent sind.

auch regional bestehen Unterschiede: In Ostdeutschland liegt der Anteil der betroffenen Beschäftigungsverhältnisse mit etwa 20 Prozent höher als in Westdeutschland mit rund 16 Prozent. Mecklenburg-Vorpommern weist mit 22 Prozent den höchsten Anteil betroffener Jobs auf,Hamburg mit 14 Prozent den niedrigsten.

Branchen mit besonders hoher Betroffenheit

Besonders stark betroffen sind das Gastgewerbe mit 56 Prozent sowie die Branche Land- und Forstwirtschaft, Fischerei mit 43 Prozent aller Jobs.

Weitere Mindestlohnerhöhung ab 2027 geplant

Zum 1.Januar 2027 soll der Mindestlohn erneut steigen, dann auf 14,60 Euro pro Stunde. Nach Schätzungen auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden davon maximal 8,3 Millionen Jobs betroffen sein, was etwa 21 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse entspricht. Die Verdienstsumme würde sich dann um weitere vier Prozent, rund 430 Millionen Euro, im Vergleich zur ersten Erhöhungsstufe ab Januar 2026 erhöhen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Dr. Oetker (Archiv)
Wirtschaft

Oetker-Gruppe übernimmt Kathi

14. Juli 2025
Industrieanlagen im Hafen von New York mit Öltanks (Archiv)
Wirtschaft

EU bereitet neue Gegenmaßnahmen gegen Washington vor

14. Juli 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Wirtschaft

Wohngeld-Debatte: Mieterbund pocht auf strengere Mietpreisbremse

14. Juli 2025
Katherina Reiche am 10.07.2025
Wirtschaft

Wirtschaftsministerin Reiche holt neuen Chefökonom

14. Juli 2025
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Wirtschaft

Commerzbank-Finanzvorstand pocht auf Eigenständigkeit

14. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter im Minus – 24.000er-Marke hält

14. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

Selenskyj schlägt Vize-Premier als neue Regierungschefin vor

14. Juli 2025
Auswärtiges Amt am 07.07.2025

Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt

8. Juli 2025
Polizei (Archiv)

Polizei wies offenbar Ukrainerin zurück

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
  • Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen
  • Lettland: „Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.