Tier- und Gartenprojekt an der friedrich-Schiller-Schule
Der regionalverband unterstützt an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler ein besonderes Tier- und Gartenprojekt. Der Schulgarten der Gemeinschaftsschule ist seit einiger Zeit die Heimat mehrerer Hühner, Zwergziegen und Laufenten. Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger betont, dass Tiere den jungen Menschen nicht nur praktische Erfahrungen ermöglichen, sondern auch ihre soziale Kompetenz, Selbstständigkeit und Selbstorganisation stärken. Sie hebt hervor, dass das Schulgelände so das Lernen im Einklang mit der natur erlebbar macht.
Vielseitige Einbindung der Tiere im Unterricht
Die schulischen Aktivitäten rund um die Tiere sind vielfältig. Im Biologieunterricht wird die Lebensweise der Tiere beobachtet, im Mathematikunterricht werden Futtermengen und Gehegeflächen berechnet. Im Deutschunterricht sind dialektische erörterungen zum Thema Tierwohl bestandteil des Lehrplans. Im Fach Arbeitslehre werden kleinere Reparaturen durchgeführt und Spielzeuge für die Tiere hergestellt.
Finanzierung und Unterstützung
Die Kosten für die Tierhaltung werden überwiegend durch Spenden und Sponsoren gedeckt. Zusätzlich sammelt die Schulgemeinschaft durch die Organisation von Festen und den Verkauf selbstgemachter Produkte Geld für die Tiere. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte kümmern sich um die Unterbringung und Versorgung der Hühner – auch an Wochenenden und in den Ferien. Unterstützung erhalten sie dabei vom Naturschutzbund Köllertal, der die Anlage ebenfalls für pädagogische Arbeit nutzt.
Projektstart und Entwicklung
Ausgangspunkt des Projekts war „Hühner im Schulgarten“. Im Frühjahr 2022 zogen mehrere Hühner der Rassen Marans, Araucana und Hybridhühner in den Schulgarten ein. Der erforderliche Platz wurde vom Regionalverband eingezäunt.
Bildquellen
- Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer: Christof Kiefer