Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht

by Redaktion
28. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Im Mai 2025 steigt die Arbeitslosenzahl in Deutschland um 197.000 gegenüber dem Vorjahr - eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist weiterhin nicht in Sicht

Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich⁤ deutlich an

Die Zahl‌ der⁢ Arbeitslosen in ⁣deutschland ist⁣ im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 197.000⁢ gestiegen. Im Vergleich zum ⁤Vormonat sank die ​Zahl der Arbeitssuchenden‍ leicht um 12.000‌ auf⁣ insgesamt 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am ⁤Mittwoch mitteilte. Saisonbereinigt erhöhte ⁣sich die Arbeitslosenzahl gegenüber ⁣dem⁢ Vormonat jedoch um 34.000 Personen. Die Arbeitslosenquote ging leicht um 0,1‍ Prozentpunkte auf 6,2 Prozent zurück.

Schwache Frühjahrsbelebung – keine‍ Trendwende erwartet

Die Vorstandsvorsitzende der bundesagentur für Arbeit,‌ Andrea‍ Nahles, bezeichnete ​die diesjährige Frühjahrsbelebung als⁤ insgesamt ⁢schwach. Der Arbeitsmarkt erhalte derzeit nicht den notwendigen Rückenwind für eine Trendwende. Daher⁤ rechnet die ‍BA für die kommenden ​Sommermonate mit weiter steigenden Arbeitslosenzahlen.

Hierzupassend

Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf „Herbst der Reformen“

Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve

Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

Unterbeschäftigung ‍steigt ⁣im Jahresvergleich

Die Unterbeschäftigung, welche neben Arbeitslosen⁤ auch Personen in ⁢arbeitsmarktpolitischen maßnahmen und kurzfristig‌ arbeitsunfähige Menschen umfasst, lag im Mai ⁣bei ⁤3,602 Millionen personen. Saisonbereinigt sank sie gegenüber dem Vormonat leicht um 2.000 Personen,⁢ gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte​ sie sich jedoch um 58.000.

Nachfrage​ nach arbeitskräften rückläufig

Im Mai 2025 waren bei der Bundesagentur für Arbeit 634.000 offene Stellen gemeldet, 67.000 weniger als im ‌Mai des Vorjahres. Der BA-Stellenindex ⁣(BA-X), ‌ein Indikator für‌ die Personalnachfrage in Deutschland, sank ⁢im Mai um fünf ⁤Punkte auf 100 Zähler. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang von elf Punkten.

Mehr Menschen‍ beziehen Arbeitslosengeld

Die Zahl der Empfänger von‍ Arbeitslosengeld stieg im ‍Mai 2025 auf 952.000 Personen,‌ das sind 95.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten⁤ in‍ der‌ Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) betrug⁣ 3,948 Millionen, was einem Rückgang um 66.000 Personen im Vergleich zum Mai 2024 entspricht. Insgesamt waren damit 7,2 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in​ Deutschland hilfebedürftig.

Mehr Bewerber​ und weniger Ausbildungsstellen

Seit Oktober 2024 meldeten sich 375.000 Bewerber bei den ‍Agenturen für Arbeit und⁣ Jobcentern auf der Suche nach ‌einer Berufsausbildungsstelle.​ Dies sind 11.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Mai waren noch 191.000 Bewerber unversorgt.Gleichzeitig sank die Zahl​ der⁢ gemeldeten Ausbildungsstellen um 28.000 auf insgesamt 441.000. davon⁤ waren im Mai noch 229.000 Ausbildungsstellen unbesetzt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Lars Klingbeil (Archiv)
Wirtschaft

Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf „Herbst der Reformen“

21. Oktober 2025
Ariane Group (Archiv)
Wirtschaft

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

21. Oktober 2025
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Wirtschaft

Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve

21. Oktober 2025
Lieferando (Archiv)
Wirtschaft

Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor

21. Oktober 2025
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Wirtschaft

Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“

21. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen fester – Wall Street schüttelt Bankensorgen ab

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Lkw (Archiv)

Regierung sieht schwächere Wirtschaftsdynamik im zweiten Quartal

14. Juli 2025
Kurden-Demo (Archiv)

Ermittler warnen vor Angriffen auf Minderheiten aus Nahost

27. Juli 2025
Personalausweis (Archiv)

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten

15. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf „Herbst der Reformen“
  • Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen
  • Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.