helga jungbluth feiert 90. geburtstag in Friedrichsthal
Besuch des Bürgermeisters und weiterer Gratulanten
Am Ostersamstag, dem 19. April, überbrachte Bürgermeister Jung persönlich die glückwünsche der Stadt Friedrichsthal an Helga Jungbluth zu ihrem 90.Geburtstag. An diesem sonnigen Frühlingstag hatten sich bereits einige Familienmitglieder bei der Jubilarin eingefunden. Auch André Nowak vom SPD-Ortsverein Friedrichsthal und Ulla Schmidt von der Arbeiterwohlfahrt besuchten Frau Jungbluth in der GEVITA-Residenz, wo sie derzeit aufgrund einer Fußverletzung einige Tage verbringt.
Familientreffen und gesellige Stunden
Für den Nachmittag hatten sich weitere Angehörige angekündigt, sodass Frau Jungbluth noch angenehme Stunden im Kreise ihrer weit verstreut lebenden Familie verbringen konnte. In geselliger Runde herrschte fröhliche Stimmung und gute Laune.
Ehemalige Lehrerin mit großem Engagement
Helga Jungbluth, die als ehemalige Lehrerin der Bismarckschule bekannt ist, erfreut sich nach wie vor großer geistiger Frische. So entstanden lebhafte gespräche über aktuelle Themen, Literatur und gemeinsame bekannte. Nach ihrer Genesung plant Frau Jungbluth, ihre aktive Mitarbeit im Arbeitskreis zur heimatgeschichtlichen Entwicklung von Friedrichsthal wieder aufzunehmen. Aufgrund ihres langjährigen Engagements in diesem Bereich ist sie Bürgermeister Jung bestens bekannt und freundschaftlich verbunden.
Weitere Glückwünsche aus der Politik
Im Rahmen seines Besuches überreichte Bürgermeister Jung auch Gratulationsschreiben von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sowie von Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger.
Alle Gratulanten wünschen Helga Jungbluth weiterhin viele Jahre bei guter Gesundheit und allgemeinem Wohlergehen.
Weiterführender Kontext:
Helga Jungbluth engagiert sich seit vielen jahren aktiv im Bereich der Heimatgeschichte Friedrichsthals und hat durch ihre Tätigkeit als Lehrerin an der Bismarckschule viele Generationen geprägt. Ihre Arbeit im Arbeitskreis Heimatgeschichtliche Entwicklung trägt maßgeblich zur Bewahrung und vermittlung der lokalen Geschichte bei.