Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang

by Redaktion
6. Mai 2025
in Politik Inland
0
Jens Spahn

Jens Spahn

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz verfehlt im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit bei der Wahl zum Bundeskanzler

Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang zur Bundeskanzlerwahl

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat am dienstagvormittag im ersten Wahlgang zur Wahl des Bundeskanzlers die erforderliche mehrheit verfehlt. Merz erhielt 310 Ja-Stimmen, während 307 Abgeordnete gegen ihn stimmten.Drei Parlamentarier enthielten sich, eine Stimme war ungültig und neun Stimmen wurden nicht abgegeben.

kanzlermehrheit knapp verpasst

Für eine erfolgreiche Wahl wäre die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages notwendig gewesen, die sogenannte Kanzlermehrheit. Diese liegt aktuell bei 316 Stimmen. Die geplante Koalition aus CDU/CSU und SPD verfügt gemeinsam über insgesamt 328 Abgeordnete.

Hierzupassend

Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu

Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne

Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

Weiteres vorgehen im Bundestag

Die Bundestagsfraktionen beraten nun über die nächsten Schritte. Laut Grundgesetz hat der Bundestag insgesamt vierzehn Tage Zeit, um mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen Bundeskanzler zu wählen. Sollte innerhalb dieser Frist keine Wahl zustande kommen, muss unverzüglich ein weiterer Wahlgang durchgeführt werden, bei dem gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält.

Prominente Gäste verfolgen Wahl im Bundestag

Auf der Zuschauertribüne des Bundestages verfolgten zahlreiche prominente Gäste die Wahl. Unter ihnen befanden sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU), der scheidende Finanzminister Jörg Kukies (SPD), mehrere Ministerpräsidenten, Klimaaktivistin Luisa Neubauer sowie Astronaut Alexander Gerst. Auch die Familie des Kandidaten friedrich Merz war anwesend.

Geplanter Ablauf nach erfolgreicher Wahl verschiebt sich

Ursprünglich war vorgesehen, dass Friedrich Merz im Falle eines erfolgreichen Wahlgangs gegen 12 Uhr seinen Amtseid ablegen sollte. Anschließend sollten die designierten Minister ihre Ernennungsurkunden erhalten,gefolgt von ihrer Vereidigung um 13:35 Uhr. Der Wechsel der Minister war ab 14:30 Uhr geplant, die Übergabe des Bundeskanzleramtes sollte um 15 Uhr erfolgen. Aufgrund des gescheiterten ersten Wahlgangs verschieben sich diese geplanten Abläufe nun.

Weiterführender kontext

Nach dem Scheitern im ersten Wahlgang ist es üblich, dass die beteiligten Parteien erneut Gespräche führen, um sicherzustellen, dass der Kandidat im zweiten wahlgang die erforderliche Mehrheit erhält. Sollte auch der zweite Wahlgang scheitern, könnte dies politische Unsicherheiten zur Folge haben und möglicherweise zu weiteren Verhandlungen oder sogar zu Neuwahlen führen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

AfD-Logo (Archiv)
Politik Inland

CSU warnt CDU vor Abkehr von „Brandmauer“ zur AfD

18. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Europäer telefonieren mit Selenskyj nach Trump-Treffen

18. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern

18. Oktober 2025
AfD-Logo (Archiv)
Politik Inland

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

18. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel

17. Oktober 2025
Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)
Politik Inland

Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Eines der letzten Bilder von Patrick Schnieder vor seinem Zusammenbruch am 30.09.2025

Schnieder geht wieder in die Öffentlichkeit

14. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax startet freundlich – Rekordhoch wieder im Visier

9. Juli 2025
VW-Werk (Archiv)

Volkswagen verlängert Vertrag von China-Chef Brandstätter vorzeitig

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
  • Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne
  • Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.