Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Themen Kolumnen

Corona-Krise offenbart bildungspolitisches Vakuum

by Tobias Altherr
6. Juni 2020
in Kolumnen
0
Schulkinder

Schulkinder in der Schule

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Seit Beginn der Corona-Krise werden Eltern und insbesondere deren Kinder von der Politik gnadenlos im Stich gelassen. Die Krise offenbart, wie schlecht es um unser Bildungssystem wirklich steht. Ein Kommentar.

Kinder haben keine Lobby. Diese Plattitüde traf in den letzten Jahren selten so ins Schwarze wie während der Corona-Krise.

Dass das „normale Leben“ wieder in großen Teilen an Fahrt aufgenommen hat, wurde spätestens seit der Fortsetzung der Fußball-Bundesliga sichtbar. Doch zu diesem Zeitpunkt durften die, die all die Corona Subventions- und Zuschussorgien der Bundesregierung im Laufe ihres Lebens bezahlen dürfen, die Kinder, nicht zum Unterricht.

Hierzupassend

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

Fußballer dürfen sich nach Toren umarmen, verschwitzt, auf engstem Raum, doch der kleine Timmy darf der Marie auf dem Spielplatz nicht näher als 1,50 Meter auf die Pelle rücken.

Ab Montag dürfen nun wieder Kitas zu einem eingeschränkten Regelbetrieb übergehen, aber natürlich nicht flächendeckend einheitlich. Auch hier macht jedes Bundesland, Föderalismus sei Dank, was es will. Familienministerin Giffey spricht mittlerweile davon, dass nach den Sommerferien wieder regulärer Schulbetrieb stattfinden kann. Dann ist die Bundesliga längst abgeschlossen. Wo bleibt der Aufschrei der Menschen, wenn es um Bildung geht?

Die Rettung von TUI, Bahn, Lufthansa, aber auch ThyssenKrupp, die nun offen über einen Verkauf nach China (wohlgemerkt, nachdem sie mehrere Milliarden Staatshilfe bekommen haben) nachdenken, aber auch Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich: An jeden wird gedacht, nur nicht an unsere Kinder.

Die Bundesregierung spricht über Digitalisierung, Bildungsoffensiven und vieles mehr. Doch der Blick in die lokale Grundschule offenbart, wie armselig die Ausstattung auch 2020 noch ist.

Eltern wurden, in völliger Verzweiflung zu Lehrern gemacht, ohne auch nur ernsthaft darüber nachzudenken, ob dieser Job überhaupt mit dem Home-Office, der existierenden Existenzangst und dem vorhandenen Bildungsgrad in Einklang zu bringen ist.

Am Beispiel Saarland zeigt sich die völlige Überforderung der Landesregierung noch deutlicher. Die „OSS“, die Online-Schule-Saar, entwickelt sich, so die Landeselternvertretung der Gymnasien im Saarland, „zu einem Rohrkrepierer“. Abgestürzt, gehackt, langsam und die Aussage einiger Lehrer, mit dem System nur dann zu arbeiten, wenn es eine Dienstanweisung gäbe, zeigt: Statt eines Portals für alle Schulen, einer gemeinsamen Richtline oder gar eines Konzepts werkeln mehrere Schulen an eigenen Lösungen, unter anderem mit dem Softwarekonzern SAP.

Doch zurück auf Bundesebene: Wo war in der Krise eigentlich Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU)? Spätestens jetzt zeigt sich, dass der Bund ein Kompetenzvakuum im Bildungsministerium beherbergt.

Aber auch Familienministerin Giffey überzeugte nicht wirklich. Erst nachdem die Pandemie bereits wochenlang Deutschland lahmlegte, wurde sie aktiv. Wie konnte sie hinnehmen, dass Schulen und Kitas von „heute auf Morgen“ geschlossen wurden, ohne einen Plan, wie die Betreuung der Familien überhaupt aussehen soll?

Auch wenn die Familienministerin in den letzten beiden Wochen aktiver wurde darf man eines nicht vergessen: Erst nachdem vier Ärzte-Organisationen quasi mit „Lobbyarbeit“ die Öffnung von Schulen und Kitas forderten, zog Giffey nach. Besser spät, als nie mag man sagen.

Am Ende steht ein bildungspolitischer Offenbarungseid: Ohne genaue Studien darüber zu haben, ob Kinder überhaupt so infektiös sind, wurden Familien ins Chaos gestürzt und Kindern das Recht auf Bildung entzogen.

Gleichzeitig durften die Fußballer aber bereits wieder ihrem Sport nachgehen. Die Verhältnismäßigkeit fehlte und sie fehlt immer noch.

Und spätestens, wenn, wie tatsächlich geschehen, Biergärten in Bayern vor Schulen und Kitas öffnen dürfen, läuft in unserem Land etwas verkehrt.

Tags: Kolumne
ShareTweetPin

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Kolumnen

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

15. März 2024
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv), via dts
Kolumnen

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

13. März 2024
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

14. Dezember 2023
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Die Vergesslichkeit der Landes- und Bundespolitik muss enden

31. Oktober 2023
Kolumne
Kolumnen

Kolumne: Was ist nur mit unserer Politik los?

10. Juli 2023
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.
Kolumnen

Gegen Widerstand durchgesetzt

29. Juni 2023

Recommended Stories

Horoskop

Monatshoroskop: Juni 2019

5. Juni 2019
Ryanair-Maschine (Archiv)

Mehrere Verletzte nach Brand in Ryanair-Flugzeug auf Mallorca

5. Juli 2025
Lotto-Spieler

Lottozahlen vom Mittwoch (09.07.2025)

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“
  • Wilhelm-Heinrich-Brücke Veranstaltungsfläche bei Saarspektakel – Infos zur Verkehrsregelung
  • Ferien: Regionalverband investiert 5,2 Millionen an 38 Schulstandorten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.