Nord-Länder wollen System einheitlicher Strompreise aufbrechen
Mehrere norddeutsche Regierungschefs fordern, das System einheitlicher Strompreise in Deutschland zu verändern
Mehrere norddeutsche Regierungschefs fordern, das System einheitlicher Strompreise in Deutschland zu verändern
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Politik
Forderungen nach mehr Investitionen in Hitzeschutz Krankenhäuser, Pflegeverbände und Patientenschützer fordern höhere Investitionen für den Hitzeschutz im Gesundheitssektor. Unzureichende Ausstattung ...
SPD-Chefin Bärbel Bas fordert 100 Tage nach Regierungsstart eine Vereinbarung zum weiteren Umgang in der Koalition
Niedersachsens Umweltminister Meyer sieht den CCS-Einsatz bei Gaskraftwerken kritisch und befürwortet ihn nur in ausgewählten Bereichen
Der Grünen-Politiker Michael Kellner warnt, dass ein Ende der Einspeisevergütung den Ausbau von Solaranlagen stark gefährden könnte
Wissenschaftler Manfred Fischedick rät der Bundesregierung von einer Erhöhung der Pendlerpauschale wegen möglicher Fehlanreize ab
SPD und Grüne fordern, die von Wirtschaftsministerin Reiche geplante CO2-Speicherung auf wenige Branchen zu beschränken
Kritik an Aussetzung humanitärer Visa für Oppositionelle Die in Berlin lebende Gründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, hat die ...
Unionsfraktionschefs fordern Gespräch mit Merz zu Waffenembargo Nach der Entscheidung des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, verlangen die Fraktionsvorsitzenden der ...
Die deutsche Autoindustrie sieht im EU-USA-Zollabkommen bislang keine Entlastung bei US-Importzöllen für ihre Branche
Der frühere israelische Botschafter Jeremy Issacharoff bezeichnet den Stopp von Waffenlieferungen an Israel als angemessen
Die Eltern eines in Gaza festgehaltenen Deutsch-Israeli fordern in einem Brief an Merz mehr Einsatz Deutschlands für Geiselfreilassung
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plant, die Nutzung von Smartphones und Social Media durch Kinder und Jugendliche einzuschränken
Laut Forsa-Umfrage sind 53 Prozent der Bundesbürger für eine Gebietsaufgabe der Ukraine zur Beendigung des Krieges
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen