Auto- und Stahlindustrie streiten über Handelspolitik
Die Auto- und Stahlindustrie wenden sich mit Brandbriefen an Kanzler Merz, um Einfluss auf die Handelspolitik bei Stahlimporten zu nehmen
Die Auto- und Stahlindustrie wenden sich mit Brandbriefen an Kanzler Merz, um Einfluss auf die Handelspolitik bei Stahlimporten zu nehmen
SPD zeigt Gesprächsbereitschaft zur möglichen Verschiebung des EU-Verbrenner-Aus, so Generalsekretär Tim Klüssendorf
Forderung nach Transformationsfonds für die Autoindustrie Nach der Ankündigung von Bosch, 13.000 Stellen abzubauen, spricht sich Linksparteichefin Ines Schwerdtner für ...
IG Metall fordert staatliche Förderung für E-Autos und Unterstützung für deutsche Automobilzulieferer
Xiaomi plant ab 2027 den Verkauf von Autos in Europa und wählt Deutschland als wichtigen Schlüsselmarkt für den Markteintritt
Bosch plant laut Medienbericht einen umfangreichen Stellenabbau und will eine fünfstellige Zahl an Arbeitsplätzen streichen
IG Metall fordert Politik und Wirtschaft auf, eine drohende zweite Deindustrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern
Entwicklung des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe Im Juli 2025 ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt ...
Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft verbessert sich und zeigt positive Tendenzen für den Außenhandel
Wirtschaftsverbände fordern Kurswechsel Die deutschen Wirtschaftsverbände drängen auf schnelle Sozialstaatsreformen und eine wirtschaftsfreundlichere Politik
Reaktion der Bundesregierung auf Trumps Äußerungen Die Bundesregierung nimmt die lobenden Worte von US-Präsident Donald Trump zur Kenntnis, wonach Deutschland ...
Der chinesische Konzern Dreame plant, in Brandenburg eine Produktion für Luxus-Elektroautos aufzubauen
Kritik an ungleicher Verteilung von Rüstungsaufträgen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht den Osten bei Investitionen in die Landesverteidigung benachteiligt. Im ...
IG-BCE-Umfrage: Mehrheit der Beschäftigten spricht sich für die Beibehaltung des klassischen Acht-Stunden-Tages aus
Zweifel an FCAS-Partnerschaft zwischen Airbus und Dassault Bei Airbus und in der deutschen Politik nehmen die Zweifel an der Entwicklung ...
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen