DRK pocht auf Helfergleichstellung für Ehrenamtler
DRK fordert Gleichstellung für ehrenamtliche Helfer Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine bundesweit einheitliche Regelung ...
DRK fordert Gleichstellung für ehrenamtliche Helfer Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine bundesweit einheitliche Regelung ...
Nur zwei Prozent der Deutschen leben laut aktuellem DKV-Report rundum gesund - vor zwei Jahren waren es noch 17 Prozent
CDA-Chef Radtke mahnt Koalition zur Zurückhaltung in der Bürgergeld-Debatte und warnt vor einer Entgleisung der Diskussion
Laut Studie zeigt sich die junge Generation bereit, für Fleisch höhere Preise zu zahlen, um ökologische Auswirkungen auszugleichen
Mehrheit unterstützt höhere Verteidigungsausgaben Laut Umfrage befürwortet die Mehrheit der Deutschen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben und gegebenenfalls die Wiedereinführung der ...
### Ökonom fordert Umdenken bei Wohnflächennutzung Angesichts der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland kritisiert der Ökonom und Wohnungsbau-Experte Matthias ...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) fordert Bund und Länder zu gemeinsamem Handeln gegen eine Staatszersetzung von innen auf
AfD nähert sich laut Insa-Umfrage der Union in der Wählergunst an
Das Deutsche Rote Kreuz fordert, das neue Wehrdienst-Gesetz um die Option eines sozialen Dienstes zu erweitern
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer untersagt 470 Mitarbeitern im Kanzleramt Berlin und Bonn die Nutzung von Gendersprache mit Sternchen
Grüne fordern zum Jahrestag des Völkermords Bleiberecht für Jesiden in Deutschland
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich für eine Neuregelung des Abtreibungsrechts in Deutschland aus
Wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln Die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci äußert Sorge über eine zunehmende Zurückdrängung von Frauen im Bezirk. Balci ...
Die AfD plant, nach der Sommerpause im Bundestag die Wiedereinführung der Wehrpflicht per Antrag zu fordern
Die Zustimmung zur Bundeswehr sowie zur Aufrüstung und zum Truppenaufbau ist in Deutschland laut Studie auf sehr hohem Niveau
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen