Bundesregierung will massiv entbürokratisieren und digitalisieren
Die Bundesregierung plant umfassende Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung in Deutschland
Die Bundesregierung plant umfassende Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung in Deutschland
Gamer in Deutschland investieren durchschnittlich rund 30 Euro pro Monat in Videospiele
EU-Kommission prüft Wettbewerb bei SAP-Wartungsdiensten Die EU-Kommission hat eine formelle Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob SAP im Europäischen Wirtschaftsraum den ...
Das Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme von Ceconomy, Mutter von Mediamarkt und Saturn, durch chinesische Investoren
Zwölf Bundesländer führen das KI-Tool Telli für Lehrer ein. Entwickelt wurde die Software vom Medieninstitut der Länder (FWU)
Eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verwendet Open-Source-Software in ihren Geschäftsprozessen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen wurde am Sonntag ein gezielter Überlast-Angriff auf den Server des ...
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen Künstliche Intelligenz in ihren Geschäftsprozessen ein
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) macht den bundesweiten Einsatz der Palantir-Analysesoftware von bestimmten Bedingungen abhängig
Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) räumt bürokratische Hürden bei der Entwicklung digitaler Innovationen ein und ...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) beruft einen Expertenrat zu Künstlicher Intelligenz und Wettbewerb ein
Der europäische SAP-Betriebsrat äußert Sorge über Pläne des Unternehmens, jährlich ein bis zwei Prozent der Arbeitsplätze abzubauen
Leichter Rückgang bei Umsätzen mit Unterhaltungselektronik in Deutschland Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Audiogeräten und Digitalkameras sind in Deutschland ...
Warnung vor Folgen des Ukraine-Kriegs für Deutschland Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, warnt vor den Auswirkungen ...
Dobrindt betont, dass er die umstrittene Späh-Software von Palantir unterstützt und keine Bedenken gegenüber dem US-Anbieter hat
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen