IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen
Auswirkungen der Konjunktur auf IT-Berufe Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland führt laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Auswirkungen der Konjunktur auf IT-Berufe Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland führt laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Frauen spielen laut Umfrage täglich rund 2,2 Stunden und damit etwa 20 Minuten länger als Männer, die im Schnitt 1,9 ...
Trumpf erweitert Aktivitäten im Chipgeschäft Der Laserspezialist Trumpf bündelt sein Angebot für die Chipindustrie und strebt zweistellige Zuwachsraten an. Technikvorstand ...
Die UN warnen zum Welttag der Indigenen vor den Risiken, die Künstliche Intelligenz für indigene Gemeinschaften birgt
Schwerpunkt auf Schlüsseltechnologien und Digitalisierung Die neue Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI), Irene Bertschek, will die Schwerpunkte ...
Bestsellerautor Marc Elsberg bezeichnet Künstliche Intelligenz als „fleißigen Praktikanten" und nutzt KI bei der Arbeit an seinen Büchern
Deutsche Unternehmen planen, eigene Polizeisoftware zu entwickeln und so die US-Firma Palantir vom Markt zu verdrängen
Aktuell fehlen in der deutschen Wirtschaft etwa 109.000 IT-Fachkräfte, wie eine aktuelle Umfrage zeigt
Laut Forsa-Umfrage empfinden 51 Prozent der Deutschen Künstliche Intelligenz als hilfreiche Unterstützung im Alltag
Justizministerin äußert Kritik an Palantir-Software Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich kritisch zum möglichen bundesweiten Einsatz der Analyse-Software des US-Unternehmens ...
Bitkom fordert in der Palantir-Debatte eine europäische Polizei-Software statt US-Lösungen für deutsche Behörden
SPD-Fraktion lehnt bundesweiten Einsatz der Palantir-Analysesoftware bei der deutschen Polizei ab
Die Bundesregierung hat ein neues IT-Sicherheitsgesetz beschlossen, um die Cybersicherheit in Deutschland weiter zu stärken
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) erwägt bundesweiten Einsatz der Analyse-Software VeRA vom US-Unternehmen Palantir
Bundesregierung äußert sich zurückhaltend zu Intel-Fördermitteln Nach dem Aus für die geplante Intel-Fabrik in Magdeburg bleibt unklar, wie es mit ...
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen