Frühe Führung durch Pick
Schwartz veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Auswärtserfolg in Stuttgart auf einer Position: Bretschneider rückte für Schumacher in die Anfangsformation. Bei den Gästen aus Ulm musste Coach Robert Lechleiter den verletzten Martinovic ersetzen, Besong begann dafür.
Wie schon in Stuttgart legte Saarbrücken offensiv los. Nach einem Pass von Bichsel setzte sich Pick im Strafraum durch und traf zur frühen Führung (5.). Ulm antwortete mit einem artistischen Versuch von Becker (8.), kam danach aber kaum zur Entfaltung. Kurz vor der Pause hatte Besong den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch knapp vorbei (44.).
Ulm gleicht aus – Pick legt nach
Nach der Pause übernahmen die Gäste zunächst das Kommando. Becker (52.) und Mazagg (53.) prüften die Saarbrücker Defensive, ehe Seegert nach einem Freistoß von Dajaku zum 1:1 einköpfte (55.). Saarbrücken brauchte einige Minuten, fand dann aber zurück ins Spiel. Erneut war es Pick, der mit einem sehenswerten Solo die Führung zurückholte (68.).
Die Ulmer hatten unmittelbar danach die Chance zum Ausgleich, doch Löder verfehlte aus kurzer Distanz das Ziel (70.).
Schmidt entscheidet die Partie
Saarbrücken blieb danach konzentriert, stand defensiv sicher und setzte in der Offensive Nadelstiche. Rizzuto scheiterte noch an Ulms Abwehr (76.), doch der eingewechselte Schmidt machte in der 87. Minute alles klar. Nach einer Hackenvorlage von Civeja traf er zum 3:1-Endstand.
Ulm hatte in der Nachspielzeit noch eine gute Gelegenheit, als Kölle im Fünfmeterraum freistehend nicht zum Abschluss kam (90.+3). Der FCS brachte den Sieg jedoch sicher über die Zeit. Saisonübergreifend war es bereits der fünfte Heimsieg in Serie.
Stimmen zum Spiel
Ulm-Trainer Robert Lechleiter haderte mit der Vorstellung seiner Mannschaft im ersten Durchgang:
„Wir haben es in der ersten Halbzeit versäumt, sauberen Fußball zu spielen. Wir sind nach der Pause gut rausgekommen, waren dann im Spiel. Am Ende hat dann der Unterschiedsspieler den Ausschlag gegeben. Wir hätten nochmal zurückkommen können, aber am Ende hat es nicht gereicht.“
FCS-Coach Alois Schwartz sah trotz des Sieges noch Luft nach oben:
„Die Lehre aus diesem Spiel ist, dass wir konsequenter sein müssen. Wir haben den Gegner leben lassen, waren zu verspielt, nicht effektiv. Positiv ist, dass wir direkt eine Reaktion gezeigt haben. Wir haben heute viele gute Dinge gemacht, aber wir müssen einfach noch viel cleverer werden. Sehr positiv ist, dass wir von der Bank richtig nachlegen können.“
Ausblick
Für den 1. FC Saarbrücken geht es am Freitag (19 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 weiter. Ulm empfängt am Sonntag (19.30 Uhr) den SSV Jahn Regensburg.
Bildquellen
- d6baedf7-b79a-4cf4-a80e-53d41833d595: Roberto / Regio-Journal