Anmeldung zur Abholung von Strauch- und Baumschnitt beim ZKE
Bürgerinnen und Bürger können Strauch- und Baumschnitt vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) abholen lassen. Für die Nutzung dieses Angebots ist eine Anmeldung spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin erforderlich, also bis Donnerstag, 13. November.
So funktioniert die Abholung
Ein Termin kann online unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 vereinbart werden. Die Abholung ist bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut möglich und kostet 15 Euro pro Kubikmeter.
Der angemeldete Strauch- und Baumschnitt muss mit einer kompostierbaren Schnur, beispielsweise aus hanf oder Sisal, zu handlichen Bündeln zusammengebunden werden. Diese Bündel sind am Straßenrand bereitzustellen. Dabei ist sicherzustellen,dass Fahrbahnen und Gehwege frei bleiben und keine Gefährdung für Fußgänger oder Autofahrer entsteht. Ein Bündel darf maximal 30 Kilogramm wiegen und nicht länger als 1,80 Meter sein.
abgabe von Laub, Rasenschnitt und dicken Ästen
Der Abholservice des ZKE bezieht sich ausschließlich auf Strauch- und Baumschnitt. Laub und Rasenschnitt können gegen Gebühr in den ZKE-Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 in St. Johann, Wiesenstraße 20 in Malstatt sowie in der Kompostieranlage Gersweiler abgegeben werden. auch die Wertstoffinsel dudweiler und die Grünschnittannahmestelle am Bauhof Brebach nehmen diese Grünabfälle an.
Holzstämme und Äste mit einem Durchmesser von mehr als zehn Zentimetern können kostenlos in der Kompostieranlage angeliefert werden, sofern das baumholz eine Länge zwischen einem und drei Metern hat und separat abgegeben wird. Wurzeln mit einem durchmesser von mehr als zehn Zentimetern nimmt der ZKE ausschließlich in der Kompostieranlage Gersweiler gegen Gebühr an.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sind unter www.zke-sb.de/gruenschnitt erhältlich.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken


