Sprachcamp für Grundschulkinder in der Bildungswerkstatt Kirchberg
Rund 60 Plätze stehen für Kinder der Grundschulen Wallenbaum, Kirchberg und Rastpfuhl zur Verfügung. In Kleingruppen lernen sie gemeinsam mit Sprachförderlehrkräften und Studierenden Deutsch. Dabei kommen spielerische und praxisbezogene Ansätze zum einsatz.das Projekt findet im Freien statt.
Ziel des Sprachcamps
Das Sprachcamp soll Bildungseinrichtungen und Familien vor Ort bei den durch verschiedene Krisen verstärkten Herausforderungen unterstützen.
vielfältiges Rahmenprogramm
Die teilnehmenden Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Sie nehmen an Projekten mit Kunstschaffenden teil und besuchen den Kultur- und Lesetreff Knappenroth mit einer Kamishibai-Lesung. Team4Winners Saar e.V. organisiert eine Sportwoche mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern verschiedener Sportarten. Zudem wird das Projekt „Sprach-Rikschas“ wieder in das Sprachcamp integriert. Dieses Teilprojekt, eine mobile Sprachförderung durch Malstatt, findet in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen fahrrad-Club (ADFC) Saar statt.
Hintergrund des Projekts
Die Idee zum Sprachcamp entstand zu Beginn der Corona-Pandemie im jahr 2020, um Herausforderungen im Bildungsbereich zu begegnen. Das Projekt ist inzwischen ein fester Bestandteil der Angebotsstruktur vor Ort und Teil des Programms der Bildungswerkstatt, die im vergangenen Jahr eröffnet wurde.
Organisation und Förderung
Veranstalterin des Projekts ist die bildungswerkstatt Kirchberg in Kooperation mit dem Bereich Schulkultur der Landeshauptstadt Saarbrücken,dem Kultur- und lesetreff „Im Knappenroth“,Team4Winners und dem ADFC Saar. Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Stiftung ME Saar, Stiftung Selbst!Los, Team4Winners Saar e.V. und place2be Event-Catering.
Kontakt
Lena Reichhart, Einrichtungsleitung Bildungswerkstatt Kirchberg
Telefon: +49 681 905-6467
E-Mail: bildungswerkstatt@saarbruecken.de
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken