Positive Zwischenbilanz der Saarbrücker Sommermusik
Rund die Hälfte der Konzerte der Saarbrücker sommermusik 2025 haben bereits stattgefunden. Die Landeshauptstadt Saarbrücken zieht eine positive Bilanz: Die Veranstaltungen sind gut besucht und das musikalische Angebot ist vielfältig und hochwertig.
Zweite Programmhälfte mit besonderen Konzerten
Die zweite Hälfte der konzertreihe läuft noch bis zum 28. September und bietet zahlreiche besondere Konzerte.
Pierre et la Rose im Club „die Wand“
Am Samstag, 6. September, findet ein außergewöhnliches Konzert im Club „die Wand“ statt, der in diesem Jahr erstmals Teil der Sommermusik ist. Die Pariser Sängerin, Autorin und komponistin pierre et la Rose präsentiert ein musikalisches Programm mit Wurzeln in der Folk Music. Stilistisch nähert sich das Konzert den Genres Variété Française, Rockmusik und alternativem R&B. Die Texte sind in schlichter Sprache gehalten und versprechen eine zeitlose Musikerfahrung.
Konzert zum Weltkindertag in der Villa Lessing
Zum Weltkindertag am Samstag, 20.September, gibt es ein weiteres besonderes Konzert in der Villa Lessing.In Kooperation mit dem Sommermusik Festival Saarbrücken gestalten Stipendiatinnen und Stipendiaten des vereins Live Music Now tagsüber Workshops an Schulen und treten abends in verschiedenen Besetzungen auf. Das Abendprogramm beginnt um 19 uhr mit einer Darbietung am Flügel von Mathis Abbing, Studierender in der Klasse von Prof.Thomas Duis.Den musikalischen Abschluss übernimmt das Dynamic Duo mit Simon Germann (Klavier, Gesang) und Nicolas Barbian (Saxofon), die eine Mischung aus Jazz, Swing, Blues, Pop und Funk präsentieren.
Abschlusskonzert im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks
Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, 28. September, um 19 Uhr im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks statt. Das französische Duo Emile parisien (Saxofon) und Vincent Peirani (Akkordeon) widmet sich an diesem Abend dem Tango Argentino. Neben eigenen Interpretationen klassischer Werke wie „Temptation“ von Xavier Cugat spielen sie auch eine Melodie von Jelly Roll Morton und eröffnen dem Publikum mit ihrer persönlichen Sicht auf das traditionsreiche Genre neue musikalische perspektiven.
Vielfältiges und anspruchsvolles Programm
Die Saarbrücker Sommermusik setzt auch in der zweiten Hälfte auf ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm. die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt alle Musikinteressierten ein, die besonderen Konzerte kostenfrei zu besuchen.
Weitere Informationen zum Programm sind unter www.saarbruecken.de/kultur verfügbar.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken