Steigende Sicherheitskosten belasten Weihnachtsmärkte
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sieht die Durchführung von Weihnachtsmärkten durch steigende Sicherheitsauflagen und wachsende Kosten zunehmend gefährdet. Die Stadt fordert daher eine gerechtere Verteilung der finanziellen Verantwortung für Sicherheitsmaßnahmen zwischen Bund, Ländern und Kommunen.
Deutlicher Anstieg der Ausgaben in Saarbrücken
In Saarbrücken organisiert der Saarbrücker Verkehrsverein den Christkindl-Markt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt. Die Stadt übernimmt dabei unter anderem die Kosten für die Sicherung des Veranstaltungsraums. Diese Ausgaben sind innerhalb eines Jahres von rund 36.000 euro im Jahr 2024 auf 116.000 Euro im laufenden Jahr gestiegen. Die Verdreifachung der Kosten bringt auch Saarbrücken als Großstadt an ihre finanziellen Grenzen.
Bundesweites Problem
Das Problem betrifft nicht nur Saarbrücken, sondern ist bundesweit zu beobachten. In mehreren Städten haben die gestiegenen Sicherheitskosten bereits zur Absage von Weihnachtsmärkten geführt.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken


