Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken startet im September repräsentative Mobilitätsbefragung

by Redaktion
28. August 2025
in Saarbrücken
0
Aktuelles aus Saarbrücken

Aktuelle Nachrichten aus Saarbrücken | Bild: Landeshauptstadt Saarbrücken

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Saarbrücken startet am 9. September eine repräsentative Mobilitätsbefragung unter den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt

Befragung zum Mobilitätsverhalten in Saarbrücken startet

Rund 25.000 zufällig ausgewählte Haushalte in Saarbrücken erhalten in den kommenden tagen Post von Oberbürgermeister Uwe Conradt. In dem Schreiben bittet die Landeshauptstadt die Bürgerinnen und Bürger, an einer repräsentativen Mobilitätsbefragung teilzunehmen. ziel der Erhebung ist es, das alltägliche Mobilitätsverhalten in Saarbrücken möglichst konkret zu erfassen.

Erhebung von Daten für die Verkehrsplanung

Im rahmen der Befragung wird unter anderem erfasst, wie viele Wege die Saarbrückerinnen und Saarbrücker täglich zurücklegen, welche Verkehrsmittel sie für Arbeits-, Schul- oder einkaufswege nutzen und wie sie die einzelnen Verkehrssysteme in Saarbrücken bewerten. Ein zentrales ergebnis ist der sogenannte Modal Split, der zeigt, zu welchen Anteilen Auto, Fahrrad, bus, Bahn oder Fußwege im alltag genutzt werden. Der Modal Split dient als wichtiges Instrument zur Analyse der aktuellen Verkehrssituation.

Hierzupassend

Gebäudemanagementbetrieb am 29. August geschlossen

Bauaufsichtsamt am 28. August geschlossen

Landeshauptstadt verlegt Stolpersteine in Altenkessel und Burbach

Die Ergebnisse der befragung bilden zudem die zentrale Grundlage für den „Mobilitätsplan Saarbrücken 2040″, den die Landeshauptstadt ab 2026 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickeln möchte.

Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Oberbürgermeister Uwe Conradt betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: „Wir wollen die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern gestalten und noch stärker auf ihre Bedürfnisse eingehen.“ Er ruft zu einer möglichst hohen Beteiligung an der Befragung auf, da die Zuverlässigkeit der Ergebnisse mit der Teilnehmerzahl steigt.

Ablauf der Mobilitätsbefragung

Die Durchführung der Befragung übernimmt das Dortmunder Planungsbüro Planersocietät im auftrag der landeshauptstadt Saarbrücken. Die ausgewählten Haushalte werden postalisch eingeladen und können online, schriftlich per Post oder telefonisch an der Befragung teilnehmen. Die Befragung läuft bis Donnerstag, 25. September.

Die Befragung besteht aus einem Haushaltsfragebogen zur Haushaltsstruktur und Verkehrsmittelausstattung, Personenfragebögen für alle Haushaltsangehörigen – unter anderem zu den persönlichen Mobilitätsvoraussetzungen wie dem Besitz eines Führerscheins – sowie einem Wegeprotokoll für jede Person im Haushalt ab sechs Jahren. Im Wegeprotokoll dokumentieren die Befragten an einem vorgegebenen Werktag alle zurückgelegten Wege und die jeweils genutzten Verkehrsmittel. Auch wenn an dem Tag keine Wege zurückgelegt werden, wird dies im Fragebogen vermerkt.

Datenschutz und Auswertung

Die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz werden streng eingehalten. Die Auswertung der daten erfolgt anonym, personenbezogene Angaben werden nach Abschluss der Erhebung vernichtet. Erste Ergebnisse aus der Befragung erwartet die Landeshauptstadt Anfang 2026.

weitere Informationen zur Mobilitätsbefragung und zum Mobilitätsplan sind unter www.saarbruecken.de/mobilitaetsplan verfügbar.

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Tags: Saarbrücken
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Gebäudemanagementbetrieb am 29. August geschlossen

27. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Bauaufsichtsamt am 28. August geschlossen

27. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Landeshauptstadt verlegt Stolpersteine in Altenkessel und Burbach

27. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Kulturamt am 2. September geschlossen

26. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Stadt erweitert Beratungs- und Auskunftsangebot im Telefon-Service-Center

26. August 2025
Flyer Saarbrücker Bäder, Teile von © BillionPhotos.com - Fotolia.com
Saarbrücken

Karibisches Flair im Schwarzenbergbad

26. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Vater

Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter

8. Juli 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Kommentar: Übertreibt es nicht!

5. Januar 2021
Frau lackiert Fingernägel mit Nagellack (Archiv)

Schwarzarbeitsbekämpfung: Kosmetikgewerbe beklagt „Generalverdacht“

4. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
  • Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
  • Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.