Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken

Bürgermeister fordern Kurs-Korrekturen von EU

by Redaktion
5. September 2025
in Saarbrücken
0
Aktuelles aus Saarbrücken

Aktuelle Nachrichten aus Saarbrücken | Bild: Landeshauptstadt Saarbrücken

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Bürgermeister fordern vor Autogipfel in Brüssel Kurskorrektur der EU für einen wettbewerbsfähigen Automobil- und Industriestandort

Technologieoffenheit und Klimaschutz

Dr. Frank Nopper (Stuttgart), Dennis Weilmann (Wolfsburg), Simon Blümcke (Friedrichshafen) und Uwe Conradt (Saarbrücken, Initiator der Initiative) betonen, dass Technologieoffenheit im Interesse des Klimaschutzes liegt. Sie fördere die Innovationskraft und ermögliche die Entwicklung zukunftsfähiger und klimafreundlicher Lösungen.

Forderungen an die EU

Die Oberbürgermeister fordern,dass die Europäische Union Rahmenbedingungen schafft,die Investitionen ermöglichen,die Wettbewerbsfähigkeit sichern und arbeitsplätze erhalten. sie warnen davor,dass ohne entsprechende Maßnahmen der Wohlstand der Menschen gefährdet sei. Zudem sprechen sie sich für die Aussetzung der CO₂-Strafzahlungen für Fahrzeugflotten aus.

Hierzupassend

Weihnachtskonzert für Seniorinnen und Senioren des Bezirks Dudweiler

Kultur- und Lesetreff St. Arnual am 27. Oktober geschlossen

Musicalnachmittag für Seniorinnen und Senioren des Bezirks West

Herausforderungen für den Industriestandort

Die Bürgermeister betonen, dass die Zukunft des Industriestandorts stärker in den Mittelpunkt der politischen Debatte rücken müsse. Die Industriestrompreise in Deutschland liegen deutlich über dem europäischen und internationalen Durchschnitt. Dies schwäche die Produktion und gefährde die Attraktivität des Industriestandorts.

Eine aktuelle Studie des ifo Instituts zeigt, dass Unternehmen in Deutschland durchschnittlich sechs Prozent ihres Jahresumsatzes für Bürokratie aufwenden. Zudem werden 22 Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Aufgaben verwendet. Laut ifo entstehen der deutschen Wirtschaft dadurch bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an entgangener Wirtschaftsleistung. Dieses Kapital werde dringend für Investitionen in Innovation, Transformation und Wettbewerbsfähigkeit benötigt.

Industriepolitik als Gesamtaufgabe

Die Automobilindustrie steht nach Ansicht der Bürgermeister stellvertretend für die gesamte Industrie. Ohne verlässliche Rahmenbedingungen drohen Produktionsverlagerungen, der Verlust von Arbeitsplätzen und abnehmende Investitionen. Die Bürgermeister betonen, dass Europa industriepolitische Vernunft und verlässliche Rahmenbedingungen benötige, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie fordern, dass der Autogipfel die notwendigen Weichen stellt, um Wohlstand, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit in Europa zu sichern.

Zentrale Forderungen des Bündnisses

Bereits im Frühjahr veröffentlichte die Initiative ein Positionspapier, dessen Kernforderungen mittlerweile auch im Koalitionsvertrag verankert wurden. Zu den zentralen Forderungen gehören:

  • Technologieoffenheit statt einseitigem Fokus auf batterieelektrische Antriebe
  • Aussetzung der CO₂-Strafzahlungen für Fahrzeugflotten
  • Förderung aller klimafreundlichen Antriebsformen, darunter Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe
  • Ausbau von Lade- und Wasserstoffinfrastruktur
  • Innovationsförderung statt Überregulierung
  • Keine zusätzlichen Belastungen für Bürger und Kommunen durch die Transformation

Breites kommunales Bündnis

Der Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ haben sich mittlerweile über 31 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland angeschlossen, darunter Zwickau, Ingolstadt und Saarlouis. Sie vertreten Industriestandorte, an deren Zukunft hunderttausende Arbeitsplätze hängen.

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Tags: Saarbrücken
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Weihnachtskonzert für Seniorinnen und Senioren des Bezirks Dudweiler

21. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Kultur- und Lesetreff St. Arnual am 27. Oktober geschlossen

20. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Musicalnachmittag für Seniorinnen und Senioren des Bezirks West

17. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

ZKE-Wertstoffzentrum und Gebrauchtwarenkaufhaus besichtigen

17. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Reihe „JazzZeit“: Nächstes Konzert am 14. November in der Breite63

17. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Bürgermeister-Initiative nach Autogipfel: Bundesregierung muss in Brüssel klar Position beziehen

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Friedrich Merz am 18.09.2025

Brantner kritisiert Fehlen von Merz bei UN-Versammlung

22. September 2025
Rechtsschutzsaal Bildstock

Jürgen Trenz auch zukünftig Beirat in Stiftung Rechtsschutzsaal

25. Juli 2024
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)

Nord-Stream-Sabotage: Ukrainischer Tatverdächtiger festgenommen

30. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen uneinheitlich – Gold lässt kräftig nach
  • Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (21.10.2025)
  • EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.