Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken

Auftakt für kommunale Wärmeplanung der Landeshauptstadt Saarbrücken

by Redaktion
25. Juli 2025
in Saarbrücken
0
Aktuelles aus Saarbrücken

Aktuelle Nachrichten aus Saarbrücken | Bild: Landeshauptstadt Saarbrücken

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Saarbrücken hat am 24. Juli mit einer ersten Sitzung die kommunale Wärmeplanung offiziell begonnen

Start ⁢der kommunalen Wärmeplanung ‌in Saarbrücken

Ziel der kommunalen Wärmeplanung in Saarbrücken ist es,die zukünftige Wärmeversorgung der​ Stadt klimafreundlich,effizient und sozial gerecht zu gestalten. Dieser Schritt gilt als wichtiger Meilenstein auf ​dem Weg zur Klimaneutralität.

Auftaktveranstaltung mit Beteiligung lokaler Akteure

Bürgermeisterin Barbara Meyer begrüßte die‍ Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung. David Kämpfer vom Amt für Klima- und Umweltschutz, ​der das ⁣projekt für die Landeshauptstadt koordiniert, führte in‍ das Thema ​ein. Bürgermeisterin Meyer betonte die Bedeutung der Wärmeplanung für Saarbrücken und wies darauf‌ hin, ⁤dass Wärme mehr als die Hälfte des ⁤Energieverbrauchs ausmacht. Mit dem Start der kommunalen Wärmeplanung werden die Weichen für eine‍ klimafreundliche Wärmeversorgung auf lokaler Ebene gestellt.

Hierzupassend

Landeshauptstadt baut Bushaltestelle in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler um

ZKE verteilt Materialien zur Müllentsorgung und informiert auf dem Nauwieser Viertelfest

Landeshauptstadt arbeitet ab 29. Juli in der Betzenstraße in St. Johann

Fachbüro stellt Projektablauf vor

Das beauftragte Fachbüro ⁤Rödl & Partner, das die Landeshauptstadt ‍bei der kommunalen Wärmeplanung begleitet, stellte gemeinsam mit dem partner Greenventory den vorgesehenen‍ Projektablauf vor. Zunächst wurden grundlegende Fakten zur Wärmeversorgung und zum Heizen ⁣in Deutschland sowie ‍ein Überblick über das neue Wärmeplanungsgesetz präsentiert. Auch die Rolle der kommunalen Wärmeplanung im Zusammenhang mit den nationalen Klimazielen wurde erläutert.

Darüber ⁣hinaus wurden die ⁤Projektstruktur, der Zeitplan und das Beteiligungskonzept vorgestellt.​ Dieses sieht eine enge Zusammenarbeit mit⁤ lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie eine​ transparente⁣ Bürgerbeteiligung vor.Abschließend wurde die geplante Vorgehensweise ‍zur ‌Datenerhebung erläutert, die als Grundlage ⁢für die weitere Planung dient und in ⁤den kommenden Monaten intensiv vorangetrieben wird.

Die Veranstaltung markiert den Beginn eines⁢ mehrstufigen Prozesses, ⁤der bis Ende juni 2026 in einen strategischen Wärmeplan für die Landeshauptstadt⁣ Saarbrücken münden soll.

Hintergrund zur ⁤gesetzlichen Grundlage

Nach dem‍ Wärmeplanungsgesetz (WPG) müssen Kommunen mit mehr⁣ als ‌100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis spätestens 30. Juni 2026 kommunale Wärmepläne ⁤erstellen. Im Saarland wurden die Kommunen im Gesetz zur Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes ​(WPUG) als planungsverantwortliche Stelle benannt. In Saarbrücken ist das ⁢Amt⁤ für Klima- und Umweltschutz mit der Ausarbeitung der kommunalen Wärmeplanung betraut.

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Tags: Saarbrücken
ShareTweetPin

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Landeshauptstadt baut Bushaltestelle in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler um

25. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

ZKE verteilt Materialien zur Müllentsorgung und informiert auf dem Nauwieser Viertelfest

24. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Landeshauptstadt arbeitet ab 29. Juli in der Betzenstraße in St. Johann

23. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Landeshauptstadt und ADFC laden zu Entdeckungstour per Rad durch den Bezirk Halberg ein

22. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

ZF-Standort Saarbrücken: OB Conradt fordert Klarheit vom Vorstand – Solidarität mit Betriebsrat und Beschäftigten

22. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Nächster Senioren-Vormittag im Bürgeramt Dudweiler am 25. Juli

21. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Unicef (Archiv)

Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan

16. Juli 2025
Fußball auf Rasen (Archiv)

Markus Fiedler neuer Cheftrainer des 1. FC Magdeburg

15. Juni 2025
CDU-Landesverband Baden-Württemberg (Archiv)

Südwest-CDU für niedrigere Standards und weniger Regeln

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne wollen Lebensmittel-Kontrollergebnisse öffentlich machen
  • AfD will Union mit Zugeständnissen in eine Koalition locken
  • Schwerer Unfall bei Nürburg fordert Toten und fünf Schwerverletzte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.