Siegerehrung beim Stadtradeln in Quierschied
Veranstaltung und Auszeichnung
Die teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns wurden in der Q.lisse in Quierschied ausgezeichnet. Die Siegerehrung fand im Rahmen des quierschieder Q.ltur-Sommers statt und wurde von Bürgermeister Lutz Maurer durchgeführt. Im Anschluss an die Ehrung folgte eine Sommerparty. Die Siegerpokale wurden auch in diesem Jahr vom Heimat- und Verkehrsverein zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse in den Alterskategorien
In der Kategorie Kinder U6 belegte Nico Dohm den ersten Platz,gefolgt von Ben Schwarz auf dem zweiten und Felix Hell auf dem dritten Platz. bei den Jugendlichen U18 erreichte Ben Leis den ersten Platz,während Lasse natter und Noah Speicher die Plätze zwei und drei belegten.In der Kategorie Erwachsene U60 gewann Christian Lory, vor Lucas Schmidt auf dem zweiten und Maria Schmidt auf dem dritten Rang. Bei den Senioren wurde Peter Hirth als Sieger ausgezeichnet, Hans Eiler belegte den zweiten und Armin Quinten den dritten Platz.
Teilnahme und besondere Leistungen
Insgesamt nahmen 148 Quierschiederinnen und Quierschieder in zehn verschiedenen Teams am Stadtradeln teil. Das Team „Watt ihr wollt – Quierschied rollt“ gewann in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern pro Kopf“. Die „Kita Villa Regenbogen“ stellte mit 76 Radlerinnen und radlern das Team mit den meisten insgesamt gefahrenen Kilometern.
Würdigung und Ausblick
Bürgermeister Lutz Maurer hob hervor, dass Quierschied im Regionalverband den vierten Platz belegte. Während er Potenzial für eine weitere Verbesserung sieht, betonte er, dass im Aktionszeitraum durch den Verzicht auf das Auto rund fünf Tonnen CO2 in Quierschied eingespart wurden. Er dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung im Sinne des Klimaschutzes. Abschließend wurde die Hoffnung auf eine weiterhin aktive und umweltbewusste Gemeinschaft sowie auf das Stadtradeln 2026 ausgedrückt.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal