Vorstellung der Kriminalitäts- und Unfallstatistik 2024
Am Dienstag, 16. September 2025, präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Sulzbach Bürgermeister Lutz Maurer und Fachbereichsleiterin Jasmin Eiler die Kriminalitäts- und Unfallstatistik für das Jahr 2024. Der Leiter der Polizeiinspektion, Markus Müller, bescheinigte der gemeinde Quierschied erneut eine positive Entwicklung. Die gute Tendenz setze sich auch im laufenden Jahr fort und sei der vorbildlichen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Polizeiinspektion Sulzbach zu verdanken. Quierschied gehört weiterhin zu den sichersten Kommunen im Saarland. Bürgermeister Lutz Maurer betonte, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Quierschied sich nach wie vor sicher fühlen können.
Entwicklung der Kriminalitätszahlen
Im Jahr 2024 wurden in der Gemeinde Quierschied insgesamt 489 Straftaten registriert. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr,in dem 515 Straftaten verzeichnet wurden. Besonders starke Rückgänge gab es in den Bereichen Rauschgiftkriminalität mit minus 61,9 Prozent, Diebstahl unter erschwerten Umständen wie in Läden oder Häusern mit minus 46,27 Prozent, Vermögens- und Fälschungsdelikten mit minus 21,79 Prozent sowie bei der Straßenkriminalität mit minus 17,89 Prozent. Verstöße im Bereich Ordnungswidrigkeiten,wie etwa illegale Müllablagerungen,blieben konstant. Die Gemeinde begegnet diesen Verstößen mit gezielter Ahndung durch empfindliche Bußgelder. Einen Anstieg verzeichnete die Polizei hingegen bei Sachbeschädigungen, die um 33,33 Prozent zunahmen.
Verkehrsunfalllage in Quierschied
Daniela Zimmer von der Polizeiinspektion erläuterte das Verkehrsunfalllagebild für die Gemeinde Quierschied. Demnach gab es im Jahr 2024 keine Auffälligkeiten wie Unfallhäufungspunkte im Gemeindegebiet. Die Verkehrsunfalllage wird als unauffällig bewertet. Die Zahl der Verkehrsunfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht von 339 auf 352.Die häufigsten Unfallarten waren „Sonstige Unfälle“ mit 171 Fällen, zu denen auch Wildunfälle zählen. Es folgten Unfälle durch ruhenden Verkehr (60), im Längsverkehr (49), Fahrunfälle (29), Unfälle beim Einbiegen oder Kreuzen (29) sowie beim Abbiegen (14). Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit insgesamt 230 Fällen.
Bewertung der Sicherheitslage
Markus Müller, Leiter der Polizeiinspektion, wies darauf hin, dass die Statistik nur die Fälle abbildet, die zur Anzeige gebracht oder der Polizei gemeldet wurden. Das Gesamtbild der Sicherheitslage in der Gemeinde Quierschied bezeichnete er als unspektakulär. Er hob den engen und offenen austausch sowie das Vertrauensverhältnis zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der polizei und der Verwaltung hervor. Müller zog ein positives Fazit: Die Gemeinde habe ihre Hausaufgaben gemacht.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal