Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Friedrichsthal

Friedrichsthaler Stadtrat lehnt Antrag zur Senkung der Gewerbesteuer ab

by Tobias Altherr
24. Februar 2024
in Friedrichsthal
0
Steuern ... STeuern ... STeuern

Steuern über Steuern...

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Ein Antrag der CDU-Fraktion, die Gewerbesteuer in Friedrichsthal abzusenken, wurde vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt. Die Gründe hierfür, lesen Sie bei uns.

Ein Antrag der CDU-Fraktion, die Gewerbesteuer in Friedrichsthal zu senken, fand im Stadtrat keine Mehrheit.

Die CDU-Fraktion hatte vorgeschlagen, den Hebesatz der Gewerbesteuer von aktuell 455 auf 390 zu reduzieren, mit der Begründung, dass in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen abgewandert seien und viele Gewerbe geschlossen hätten. Zudem liege der Hebesatz Friedrichsthals über dem saarländischen (455) und dem bundesweiten Durchschnitt (435). Eine Kompensation der daraus resultierenden Mindereinnahmen sollte laut Antrag temporär, für den Zeitraum von drei Jahren, durch das Land erfolgen, um neue Firmenansiedlungen zu fördern.

Hierzupassend

Heiße Diskussion um Investitionshaushalt in Friedrichsthal

Glasfaserausbau in Friedrichsthal: So geht es weiter

Aus dem Stadtrat: Marathonsitzung & hitzige Diskussionen

Hildegard Stillemunkes, Kämmerin der Stadt, wies auf die finanziellen Folgen einer solchen Maßnahme hin: Die jährlichen Mindereinnahmen würden sich auf etwa 380.000 Euro belaufen, was das Eigenkapital der Stadt bis 2028 auf null reduzieren könnte. Sie warnte auch davor, dass Friedrichsthal vermutlich ab 2025 keinen genehmigten Haushalt mehr vorlegen könnte. Stillemunkes betonte zudem, dass eine Senkung vor allem großen Unternehmen zugutekäme, da 21 Gewerbebetreibende 70 % der Gewerbesteuer aufbringen. Stillemunkes gab zu bedenken: „Die Gewerbesteuer mag, wie im Beispiel St. Ingbert genannt, bei 390 % liegen. Dafür liegt deren Grundsteuer bei 675 %. Dies möchte ich so auch einmal festhalten“. Der Hebesatz der Grundsteuer in Friedrichsthal liegt bei 460 %.

Die Kämmerin äußerte zudem Bedenken, dass das Stadtgebiet Friedrichsthal für größere Industrieansiedlungen ungeeignet sei, da es an benötigten Freiflächen mangele.

SPD-Vorsitzender Jörn Walter unterstrich die Notwendigkeit, realistisch zu bleiben bezüglich der Möglichkeiten in Friedrichsthal. Er betonte, dass Steuersenkungen wünschenswert seien, jedoch nicht auf Kosten notwendiger kommunaler Dienste wie der Sanierung von Spielplätzen oder dem Betrieb des Hallenbads gehen dürfen.

Dr. Jank von den Grünen und Jürgen Trenz von den Linken sprachen sich ebenfalls gegen den Antrag aus. Jank verwies darauf, dass die Idee, niedrigere Steuersätze würden zu höheren Einnahmen führen, in der Vergangenheit widerlegt wurde. Trenz fügte hinzu, dass die Bürger letzten Endes die finanzielle Lücke mit Steuergeldern schließen müssten und man mit einer solchen Maßnahme eine Präzedenzfall im Saarland schaffen würde.

Die Bürger für Friedrichsthal sowie die Fraktion der AfD begrüßten zwar den Vorschlag für Steuersenkungen, aber nur unter der Bedingung, dass die Kosten vom Land übernommen würden. 

Schlussendlich erlangte der Vorschlag der CDU-Fraktion keine Mehrheit im Stadtrat. Die Stadtverwaltung wird dennoch versuchen, eine Kostenübernahme durch das Land zu klären.

Tags: Stadtrat Friedrichsthal 22.02.2024
ShareTweetPin

Auch interessant

37. LVM Saarland Trofeo
Friedrichsthal

37. LVM Saarland Trofeo

18. Juni 2025
Interessenbekundungsverfahren stadteigenes Grundstück
Friedrichsthal

Interessenbekundungsverfahren stadteigenes Grundstück

13. Juni 2025
Kommunale Ehrenamtsauszeichnung…
Friedrichsthal

Kommunale Ehrenamtsauszeichnung…

11. Juni 2025
Mitglieder der Sozialen Fraktion Friedrichsthal
Friedrichsthal

Neue Fraktion SFF im Stadtrat Friedrichsthal – Fokus auf soziale Themen und Bürgernähe

6. Juni 2025
STRECKENPOSTEN für Trofeo gesucht!!!
Friedrichsthal

STRECKENPOSTEN für Trofeo gesucht!!!

3. Juni 2025
Erfolgreicher Boule-Treff der Grünen in Bildstock
Friedrichsthal

Erfolgreicher Boule-Treff der Grünen in Bildstock

30. Mai 2025

Recommended Stories

Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Der Wahnsinn hat einen Namen – Donald Trump

7. Januar 2021
Heringsessen CDU Friedrichsthal

Politischen Heringsessen des CDU-Stadtverbandes Friedrichsthal

22. März 2023
Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg

GlasfaserPlus schließt Glasfaserausbau in Spiesen-Elversberg erfolgreich ab

9. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Merz bereitete Grundgesetzänderung schon vor Wahl vor
  • Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen
  • Klub-WM: FC Bayern nach Sieg gegen Boca Juniors im Achtelfinale

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.