Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Friedrichsthal

Aus dem Stadtrat: Klimaschutzmanager und Resolution

by Tobias Altherr
31. März 2023
in Friedrichsthal
0
Die Sitzung war gut besucht

Stadratssitzung 29.03.2023 | Bild: Regio-Journal

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Neben der umfassenden Diskussion über den Brandbrief des Bürgermeisters gab es Redebedarf zum Thema Saarländisches Klimaschutzgesetz samt Einstellung eines Klimaschutzmanagers sowie der Beratung über die Verabschiedung der von der CDU eingebrachten Resolution.

Beim Thema „Beschäftigung eines Klimaschutzmanagers“ für die Stadt Friedrichsthal ging die Diskussion im Rat weiter. Derzeit arbeitet die Saarländische Landesregierung an einem „Klimaschutzgesetz Saarland“, welches sich nach den Vorgaben des Bundes richtet. Das Gesetz soll 2024 in Kraft treten. Im Anschluss soll ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet werden. In der Stadtratssitzung kritisierte Nadine Klein (FDP) die „schwammige Ausführungen“ im Bereich der Kosten sowie den Aufgaben des einzustellenden Klimaschutzmanagers. Dieser Kritik schloss sch die Linke um Fraktionsvorsitzender Jürgen Trenz an. Daniel Jung (CDU) empfand die Vorgaben in Bezug auf Gehalt und Arbeitsumfeld, aber auch die erforderliche Qualifikation ebenfalls als vage. Die Verwaltung erklärte, dass es sich bei solchen Positionen meist um Ingenieure handele, deren Arbeitsfeld im Bereich der energetischen Optimierung der städtischen Gebäude liegen würde. Gerd Schon (AfD) kritisierte das Vorhaben stark. „Was hier im Land stattfindet ist Wahnsinn. Man setzt die Gemeinden schon wieder unter Druck. Letztendlich leidet am Ende der Bürger durch höhere Steuern, damit die Kommune die von oben auferlegten Kosten noch zahlen können“. Jörn Walter von der SPD kritisierte das Vorhaben ebenfalls. „Es ist wieder wie immer. Die Kosten, die wir irgendwann alleine tragen müssen, müssen wir wieder wo anders einsparen. Auf der anderen Seite können wir jetzt noch die Förderung der Stelle mitnehmen und am Ende müssen wir, wenn das Gesetz verabschiedet wird, sowieso die Person „Klimaschutzmanager oder Managerin“ einstellen. Bürgermeister Jung erklärt noch einmal, dass man keine Wahl habe. Man könne es jetzt noch verschieben, aber später wird die Einstellung kommen müssen – ob man möchte oder nicht. 

Jürgen Trenz (Die Linke) ärgerte sich im Anschluss über die Thematik der Freiwilligen Ausgaben: „Wir dürfen keine Ausgaben für Dinge, die für unsere Bürgerinnen und Bürger wichtig sind tätigen, aber hier wird staatlich verordnet das Geld aus dem Fenster geschmissen, als gebe es kein Morgen mehr! Und auf der anderen Seite dürfen wir den Bürgerinnen und Bürgern erklären, warum andere Ausgaben nicht möglich sind“. Dr. Jank von den Grünen sprach sich für die Einstellung des Klimaschutzmanagers aus, da die Kosten, die er verursache, durch Einsparungen bei Energie etc. wieder eingenommen würden. Am Ende stimmten die Fraktionen mehrheitlich für die entsprechende Einstellung aus. 

Hierzupassend

Stadt möchte Bürger bei neuer Straßenbeleuchtung zur Kasse bitten

Bundes-Infrastrukturmittel sollen vollständig an die Kommunen fließen

Neue Fraktion SFF im Stadtrat Friedrichsthal – Fokus auf soziale Themen und Bürgernähe

Resolution „Kommunale Haushaltssituation“

Die Fraktion der CDU brachte eine Resolution in den Stadtrat ein, die sich mit der finanziellen Lage der Stadt befasst. „Seit vielen Jahren ist die finanzielle Situation unserer Kommune sehr schlecht“, führte der CDU-Fraktionsvorsitzende Jung aus. „Es ist nicht die erste Resolution und – ich betätige mich nun hellseherisch – es wird nicht die letzte sein, aber es ist ja eine der einzigen Möglichkeiten die uns als Notleidende Kommune eigentlich noch bleibt“, so Jung weiter. Man habe kein Geld um dringende Investitionen in Infrastruktur zu tätigen und sind laufend unterfinanziert. Außerdem habe man immer noch ein großer Betrag an Altschulden (Mehr als 18 Millionen Euro), die irgendwie getilgt werden müssten. 

In der Resolution wurden dann zahlreiche Punkte und Vorschläge zusammengefasst, wie die finanzielle Situation verbessert werden könne, so Jung weiter. So sollten z.B. die Restschulden der Kommune durch den Bund übernommen werden und vor allem das Konnexitätsprinzip, einfach ausgedrückt „Wer bestellt, der muss auch bezahlen!“ Wieder strikt eingehalten werden müsse. Dies beträfe auch beispielsweise die Übernahme der Kosten zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen. Außerdem sollten die Mehrkosten im Rahmen der Ganztagsplätze für Grundschulkinder durch Bund und Land übernommen werden. 

Die Resolution wurde einstimmig, bei der Enthaltung der Fraktion Bündnis 90 / Grüne angenommen.

Zuletzt musste der Stadtrat darüber abstimmen, ob aufgrund eines technischen Ausfalls des Blockheizkraftwerks im Hallenbad der Zukauf von Strom genehmigt werde, was zu deutlicheren Mehrkosten als vorhergesehen führen wird. Die Ratsmitglieder entschieden sich für den Zukauf der benötigten Energie bei einem Energieversorger und erteilten der Verwaltung auch den Auftrag zu prüfen, ob eine Reparatur wirtschaftlicher sei als der Zukauf. 

Die weitere Berichterstattung zur Stadtratssitzung vom 23.03.2023 (Brandbrief / Helenenhalle) finden sie hier.

Tags: Stadtrat Friedrichsthal
ShareTweetPin

Auch interessant

glashuettenfest 2025 688a4078d54c7
Friedrichsthal

Glashüttenfest 2025

30. Juli 2025
konzert mit eric frasiak ausgebucht 68838a0132814
Friedrichsthal

Konzert mit Eric Frasiak- AUSGEBUCHT

25. Juli 2025
wilde muellablagerungen 687fb47da81a4
Friedrichsthal

Wilde Müllablagerungen

22. Juli 2025
gruengutsammelstelle ausweichtermine sve spiele 687e62f7ea64c
Friedrichsthal

Grüngutsammelstelle | Ausweichtermine SVE Spiele

21. Juli 2025
konzert mit eric frasiak 68711510937d7
Friedrichsthal

Konzert mit Eric Frasiak

11. Juli 2025
friedrichsthaler sammelboerse sucht 686e90f73aeab
Friedrichsthal

Friedrichsthaler Sammelbörse sucht…

9. Juli 2025

Recommended Stories

Julian Schuster (Archiv)

Julian Schuster verlängert Vertrag beim SC Freiburg

21. Juli 2025
Stephan Pilsinger (Archiv)

Widerstand in der Union gegen mehr staatlich bezahlte Abtreibungen

28. Juli 2025
Reisende an einem Gepäckband (Archiv)

Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität

10. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Haushaltsloch: Spahn schließt Steuererhöhungen aus
  • CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus
  • Özdemir warnt Grüne vor Linkskurs

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.